Bei klassischen Fahrzeugen rät der TÜV Thüringen
zu Wertgutachten. Den genauen Wert des Oldtimers zu ermitteln, mache
besonders dann Sinn, wenn ein Verkauf anstehe oder eine Versicherung
abgeschlossen werden solle, sagt TÜV-Fachmann Achmed Leser in
Erfurt.
Erfurt (dapd). Bei klassischen Fahrzeugen rät der TÜV Thüringen
zu Wertgutachten. Den genauen Wert des Oldtimers zu ermitteln, mache
besonders dann Sinn, wenn ein Verkauf anstehe oder eine Versicherung
abgeschlossen werden solle, sagt TÜV-Fachmann Achmed Leser in
Erfurt.
„Ein ganz wichtiger Anhaltspunkt ist die Originalität des
Fahrzeugs. Ist es also in dem Zustand, inklusive der Extras, wie es
damals vom Band gelaufen ist. Verbastelte Exemplare wirken sich in
jedem Fall wertmindernd aus“, betont der TÜV-Experte. Schaden- und
Wertgutachter stellten immer wieder fest, dass Besitzer von
Oldtimern oftmals enttäuscht sind, wenn der Fahrzeugwert nach einem
Schaden von der Versicherung geschätzt wird.
„Wer der Versicherung ein Wertgutachten inklusive einer
Fotodokumentation vorlegen kann, hat in der Regel gute Karten, auch
den Preis zu bekommen, den sein Fahrzeug tatsächlich wert ist“, sagt
Leser. In die Wertermittlung durch einen anerkannten Gutachter
flößen vielfältige Parameter ein, so der aktuelle Marktwert
vergleichbarer Modelle.
Die Oldtimerbegutachtung bewertet die Fahrzeuge nach Noten von 1
bis 5. „Ein Fahrzeug mit der Note 1 verfügt über einen makellosen
Zustand. Ein solcher Oldtimer weist einen optischen und technischen
Zustand auf, der wie neu oder sogar besser ist“, erläutert Leser.
Eine Fahrzeugbewertung nach Wertermittlungstabellen, wie sie bei
jüngeren Baujahren angewendet würden, ist laut Leser aufgrund der
Individualität eines historischen Fahrzeugs kaum geeignet. Im
Gegensatz zu normalen Alltagsautos, bei denen Baujahr, Laufleistung,
Ausstattung und technischer Zustand für die Wertermittlung eine
Rolle spielen, komme es bei Klassikern auf die Originalität, eine
lückenlose Historie bei der Restauration, die Seltenheit des
Fahrzeugs oder darauf an, wie sehr der Typ am Markt gefragt ist.
dapd.djn/T2012082800722/nom/K2120/mwa
(Erfurt)