Wegen eines überhöhten Jodgehalts warnt das
Unternehmen Panasia in Oberursel vor dem Verzehr seines getrockneten
Seetangs. Der Verzehr einer größeren Menge könne zu Störungen der
Schilddrüsenfunktion führen, teilte das Lebensmittelunternehmen am
Mittwoch mit.

Oberursel (dapd). Wegen eines überhöhten Jodgehalts warnt das
Unternehmen Panasia in Oberursel vor dem Verzehr seines getrockneten
Seetangs. Der Verzehr einer größeren Menge könne zu Störungen der
Schilddrüsenfunktion führen, teilte das Lebensmittelunternehmen am
Mittwoch mit.

Bereits bei einem Verzehr von circa 1,5 Gramm des Seetangs könne
es zur Überschreitung der maximal tolerierbaren Tageszufuhr an
jodreichen Produkten kommen. Betroffen seien Verpackungen mit dem
Mindesthaltbarkeitsdatum 1. November 2012 und der Chargennummer
2012.11.01.F2.

dapd.djn/T2012101703018/ote/pon

(Oberursel)