Auch ältere Menschen sollten alle paar Jahre ihre
ihren Versicherungsschutz überprüfen. Dadurch können sie Geld sparen
oder sich Ansprüche auf zusätzliche Leistungen sichern. Verträge,
die Jahrzehnte alt sind, haben oft Lücken oder sind zu teuer. Darauf
weist die Stiftung Warentest in der August-Ausgabe ihrer Zeitschrift
„Finanztest“ hin.

Berlin (dapd). Auch ältere Menschen sollten alle paar Jahre ihre
ihren Versicherungsschutz überprüfen. Dadurch können sie Geld sparen
oder sich Ansprüche auf zusätzliche Leistungen sichern. Verträge,
die Jahrzehnte alt sind, haben oft Lücken oder sind zu teuer. Darauf
weist die Stiftung Warentest in der August-Ausgabe ihrer Zeitschrift
„Finanztest“ hin. Die sehr wichtige private Haftpflichtversicherung
gibt es danach schon ab 60 Euro im Jahr.

Auch bei der Autoversicherung lassen sich „Finanztest“ zufolge
durch einen Preisvergleich oft Hunderte Euro pro Jahr sparen.
Gleiches gelte für die Hausratversicherung. Zudem könne ein über die
Jahre angewachsener Hausrat unterversichert sein. Die
Versicherungssumme sollte dann angepasst werden. Gesetzlich
Versicherte könnten zudem gezielt eine Krankenkasse mit Leistungen
wählen, die für Senioren besonders interessant sind.

(Check im Internet: www.test.de/versicherungscheck-senioren)

dapd.djn/T2012071750410/jvo/mwo

(Berlin)