Die meisten Waschtrockner sind laut Stiftung
Warentest zwar platzsparend, aber genauso teuer wie Waschmaschine
und Trockner zusammen. Zudem verbrauchen sie sogar noch mehr Strom
und Wasser. Bei einem Test von sechs Geräten schnitten vier Modelle
mit der Note „gut“ ab, wie die Zeitschrift „test“ in ihrer
Oktoberausgabe berichtet. Das waren die Geräte von Bosch, Miele,
Siemens und Zanker.
Berlin (dapd). Die meisten Waschtrockner sind laut Stiftung
Warentest zwar platzsparend, aber genauso teuer wie Waschmaschine
und Trockner zusammen. Zudem verbrauchen sie sogar noch mehr Strom
und Wasser. Bei einem Test von sechs Geräten schnitten vier Modelle
mit der Note „gut“ ab, wie die Zeitschrift „test“ in ihrer
Oktoberausgabe berichtet. Das waren die Geräte von Bosch, Miele,
Siemens und Zanker.
Das Modell von AEG bekam das Prädikat „befriedigend“, für das
LG-Gerät gab es nur ein „ausreichend“. Der Waschtrockner von LG ist
dem Bericht zufolge laut und überstand den Dauertest nicht. Zwei von
drei geprüften Maschinen seien nach simulierten sechs Jahren Betrieb
ausgefallen.
Mit Preisen von 700 Euro bei Zanker und knapp 1.700 Euro bei
Miele kosteten die Kombinationsgeräte demnach ungefähr so viel wie
eine vollwertige Waschmaschine und ein vollwertiger Trockner der
gleichen Marke.
dapd.djn/T2012092602251/clo/mwa
(Berlin)