Berlin (dapd). Ein Werbeblocker kann Kinder beim Surfen im Internet davor schützen, über Werbebanner auf dubiose Webseiten zu gelangen. Unter Verwendung der neuen Version des Add-ons "Adblock Plus" werden blinkende Banner, bunte Werbespots oder aufmerksamkeitsstarke Pop-ups im Browser nicht angezeigt, teilte die Initiative Adblock Plus mit. Eine gleichnamige App für Android-Smartphones solle im Dezember verfügbar sein. Sowohl die Add-on-Variante als auch die App können von Nutzern gratis heruntergeladen werden.
Kinder tauschen sich im Internet mit ihren Freunden in sozialen Netzwerken aus oder suchen nach Informationen für die Hausaufgaben, schreibt die Initiative. Angezogen von blinkenden Werbebannern oder Online-Spielen mit versteckten Werbeversprechen gelangten sie aber manchmal auf dubiose, nicht altersgerechte oder sogar illegale Webseiten. Denn oft könnten die kleinen Internetnutzer den Unterschied zwischen Informations- und Werbetexten nicht erkennen. So sei es möglich, dass sie durch Onlinewerbung versehentlich etwa auf Dating-Portale für Erwachsene oder auf Webseiten mit vermeintlichen Gratisspielen gelangen. Hinter letzteren steckten mitunter Lockangebote mit sogenannte Abofallen: Eltern würden dann aus heiterem Himmel eine monatliche Rechnung mit überhöhten Preisen für ein nicht gewünschtes Produkt erhalten.
Mit der kostenlosen Browsererweiterung Adblock Plus soll das verhindert werden. Das Add-On sei derzeit für Firefox, Chrome und Opera verfügbar. Weitere Informationen gebe es unter: adblockplus.de
dapd