Die Wohnungspreise in Hamburg und München, den
beiden teuersten deutschen Städten, sind innerhalb eines Jahres
erneut kräftig gestiegen. Nach dem aktuellen Kaufpreisbarometer des
Immobilienportals immowelt.de legten die Quadratmeterpreise um
jeweils 19 Prozent zu. Für das Kaufpreisbarometer wurden die
Wohnungspreise in den 14 deutschen Großstädten mit mehr als 500.000
Einwohnern untersucht.
Nürnberg (dapd). Die Wohnungspreise in Hamburg und München, den
beiden teuersten deutschen Städten, sind innerhalb eines Jahres
erneut kräftig gestiegen. Nach dem aktuellen Kaufpreisbarometer des
Immobilienportals immowelt.de legten die Quadratmeterpreise um
jeweils 19 Prozent zu. Für das Kaufpreisbarometer wurden die
Wohnungspreise in den 14 deutschen Großstädten mit mehr als 500.000
Einwohnern untersucht.
München steht danach mit einem durchschnittlichen Kaufpreis von
4.396 Euro pro Quadratmeter erneut an der Spitze. In Top-Lagen
erreichen die Quadratmeterpreise gar Höchstpreise von bis zu 13.350
Euro. Platz zwei belegt Hamburg mit im Schnitt 3.115 Euro. Der
Bundesdurchschnitt liegt bei 1.741 Euro pro Quadratmeter, was einem
Anstieg von sechs Prozent entspricht.
Erstmals rückt Berlin unter die Top 5 der teuersten Großstädte
auf: In der Bundeshauptstadt werden dem Kaufpreisbarometer zufolge
pro Quadratmeter im Schnitt 2.156 Euro (plus sechs Prozent)
verlangt.
Nach Hamburg und München verzeichnet Dresden mit elf Prozent den
höchsten Anstieg, dort kostet ein Quadratmeter durchschnittlich
1.643 Euro. Schlusslicht unter den deutschen Großstädten ist
Dortmund, wo die Preise im vergangenen Jahr um sieben Prozent
sanken. 1.088 Euro kostet eine Eigentumswohnung hier im Schnitt pro
Quadratmeter.
dapd.djn/T2012080302817/mwo/mwa
(Nürnberg)