Düsseldorf (dapd). Wer seine alten Handys oder Spielekonsolen verkaufen will, erzielt den höchsten Preis dafür offenbar bei eigenen Auktionen. Das berichtete die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen. Zwar werben fast ein Dutzend Internetportale für den Ankauf von alten und neuen Geräten. Doch eine Stichprobe unter sechs Ankaufdiensten habe ergeben, dass sich die Angebote erheblich unterschieden. Finanziell am meisten gelohnt habe sich der Verkauf der gebrauchten Geräte bei einer eigenen Auktion oder Anzeige.

Getestet wurden die Ankauf-Portale Zoxs, Wirkaufens, Rebuy, Momox, Verkaufuns und Flip4new. Für ein Smartphone der neuesten Generation, zum Beispiel das "Apple iPone 4S 32GB", hätten die Offerten zwischen 383 bis 500 Euro gelegen. Für das zwei Jahre alte "Nokia 8500 xpressMusic" seien zwischen elf und 40 Euro geboten wurden. Bei noch älteren Modellen wie dem "T-Mobile MDA Vario II" hätten die Erlöse noch stärker geschwankt, stellten die Verbraucherschützer fest. "Wer sein Handy statt beim Ankaufportal direkt bei EBay, anderen Anbietern oder per Kleinanzeige verkauft, fährt in der Regel besser", sagt Georg Tryba, Sprecher der Verbraucherzentrale NRW. Denn auch die Ankaufportale würden die Second-Hand-Ware mit einem Preisaufschlag von bis zu 70 Prozent später auf den bekannten Online-Marktplätzen wie Ebay oder Amazon weiterverkaufen.

dapd