München (dapd). Zu Weihnachten gab’s ein neues Handy. Doch was tun mit dem Altgerät? Will man es weiterverkaufen oder gratis weitergeben, sollte man auf jeden Fall seine persönlichen Daten vor dem Zugriff Dritter schützen, wie die Experten der Zeitschrift "PC-Welt" in ihrer Onlineausgabe raten. Bei den meisten Handys gebe es eine Funktion, um das Gerät in den Auslieferungszustand zurückzuversetzen, zumindest was die gespeicherten Daten betrifft.
Bei Smartphones mit Android-System könnten die Besitzer ihre Daten mit Lookout oder einer anderen App sichern, auf das neue Gerät übertragen und dann im alten Handy löschen. Bei iOS-Geräten klappe das sogar mit Bordmitteln, berichten die "PC-Welt"-Experten. Abschließend sollten SIM- und SD-Karte entfernt werden.
Für die weitere Verwendung gebe es mehrere Optionen. Neben der Rückgabe an den Mobilfunkanbieter, dem Verkauf oder der Weitergabe im Familienkreis könnten ausgediente Mobiltelefone auch bei Sammelstellen abgegeben werden. So sammelt laut "pcwelt.de" etwa die Deutsche Umwelthilfe Altgeräte, damit enthaltene Schadstoffe nicht in die Umwelt gelangen und wertvolle Rohstoffe wieder dem Stoffkreislauf zugeführt werden. Dort gebe es auch noch die Möglichkeit, Geräte zu verkaufen und den Erlös auch teilweise für Umwelt- und Naturschutzprojekte zu spenden.
dapd