Erlangen-Nürnberg (dapd). Viele Menschen sind im Alter nicht mehr so aktiv wie früher, leiden an Appetitlosigkeit, haben Probleme beim Einkauf oder bei der Zubereitung der Mahlzeiten und essen dadurch weniger. "Aus diesen Komponenten entsteht schnell eine Mangelernährung", sagt der Internist Professor Cornel Sieber vom Institut für Biomedizin des Alters der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Und Gewichtsverlust und Abbau der Muskelmasse sorgten bei älteren Menschen schnell für ein hohes Sturzrisiko.

"Um auch im Alter – und speziell bei schwindenden Kräften und nachlassender Kognition – ausreichend mit Nährstoffen versorgt zu sein, muss an erster Stelle für eine ausreichende Essmenge gesorgt werden", sagt Sieber. Elementar für den Erhalt der Muskulatur und der Leistungsfähigkeit sei eine ausreichende Eiweißzufuhr. "Eine tägliche Zufuhr von 0,8 Gramm pro Kilogramm Körpergewicht, wie für gesunde Erwachsene empfohlen, ist für gebrechliche Menschen vermutlich nicht ausreichend", sagt der Internist. Sie sollten täglich mindestens ein Gramm Eiweiß pro Kilogramm Körpergewicht zu sich nehmen. Wichtige Proteinquellen sind laut Sieber Milchprodukte, Fleisch, Fisch, Eier, Hülsenfrüchte, Kartoffeln, Soja- und Getreideprodukte.

dapd