Münster (dapd). Viele Käsesorten werden unter Verwendung von tierischem Lab hergestellt. Somit sind sie kein rein vegetarisches Produkt mehr. "Für Vegetarier eignen sich Käsesorten, für deren Herstellung pflanzliches oder mikrobielles Lab verwendet wird", sagt Martin Kintrup, Autor des Kochbuches "Vegetarisch für Faule". Im Moment gebe es hier allerdings noch keine Deklarationspflicht auf der Zutatenliste. "Wer auf Nummer sicher gehen will, ob und welches Lab verwendet wurde, fragt am besten beim Hersteller oder an der Käsetheke", rät Kintrup. Nützliche Informationen biete auch die Webseite "kaeseseite.de".

Zu den Sorten ohne tierisches Lab zähle zum Beispiel der italienische Hartkäse Montello. "Er kann die traditionell mit tierischem Lab hergestellten Klassiker Parmesan und Grana Padano bestens ersetzen", sagt der Autor. Auch viele andere Sorten wie Feta-Käse, Mozzarella, Ziegenkäse, Emmentaler oder Blauschimmelkäse gebe es in rein vegetarischer Version. "Beim Frischkäse werden die meisten Sorten ohnehin nicht mit tierischem Lab hergestellt", sagt Kintrup.

dapd