Stuttgart (dapd). Schon die drei kleinen Schweinchen aus dem Märchen wussten es: Ein Haus aus Stein ist das Beste. Trotzdem behaupten sich in Deutschland noch heute Hunderte Gebäude aus Lehm und Holz gegen die Zeit. G. Ulrich Grossmann, Autor des Buches "Fachwerkstraßen in Deutschland", nimmt den Leser an die Hand und stellt die schönsten Altbauten vor.

Die ältesten, deutschen Fachwerkhäuser lassen sich bis in das 13. Jahrhundert zurückdatieren. Der Dozent für Kunstgeschichte erklärt, warum es keine Älteren gibt und verschafft einen einsteigerfreundlichen Überblick der historischen Eckdaten rund um den Bau und die Restaurierungen der Häuser. Seine Reise führt von der Elbe über den Harz bis zum Bodensee. Bei jedem der rund einhundert Zwischenstopps beschreibt der Kunsthistoriker die markanten Besonderheiten der Bauten. Vereinzelt streut er Info-Kästen mit Hintergrundwissen ein, zum Beispiel über den Architekten Hugo von Ritgen, der 1849 die Fachwerke der Wartburg in Thüringen restaurierte.

Da Grossmann seine Exkursion mit hübschen Bildern und ausführlichen Beschreibungen dokumentiert, ist es leicht, seinen Spuren zu folgen und selbst einmal durch Deutschlands Fachwerkstraßen zu wandern.

G. Ulrich Grossmann: "Fachwerkstraßen in Deutschland", Theiss, 2012, 29,95 Euro, ISBN: 978-3-8062-2416-0

dapd