München (dapd). Jeder Mensch strebt nach Glück und Zufriedenheit. Hormone sorgen dafür, dass man in positiven Situationen Glück empfinden kann. Oxytocin ist solch ein Glückshormon, das die Heilpraktikerin Angelika Förster in den Mittelpunkt ihres Buchs "Glückstankstellen" stellt. Darin erklärt sie, wie man den Botenstoff im Alltag aktiviert, um bewusst mehr Glück zu erleben.

Die Autorin stellt insgesamt elf sogenannte Glückstankstellen vor – unter anderem Mutterschaft, Sexualität, Freundschaft, Gesundheit, Tiere oder Spiritualität. Diese Bereiche gelte es zu stärken, damit sich positive Gefühle wie Geborgenheit, Liebe und Zuneigung einstellen und das Wohlfühlhormon ausgeschüttet wird.

Anhand von wissenschaftlichen Erläuterungen und daran angeknüpften Tipps zur Lebensgestaltung will die Autorin verdeutlichen, dass jeder sein Leben aktiv verbessern kann. Fallgeschichten aus Försters Arbeitspraxis und Leben veranschaulichen, wie Menschen ihre schwierigen Lebenssituationen mit einer veränderten Einstellung und Herangehensweise gemeistert haben.

Angelika Förster: "Glückstankstellen", Heyne, 2012, 8,99 Euro, ISBN: 978-3453660298

dapd