Hamburg (dapd). Die indische Küche kennen die meisten hierzulande durch Restaurantbesuche. Wer die exotischen Spezialitäten des südasiatischen Landes originalgetreu nachkochen möchte, schlägt am besten in dem umfassenden Werk "Indien – Das Kochbuch" nach. Der indische Kochbuchautor Pushpesh Pant hat darin über 1.000 Familienrezepte zusammengefasst, die er 20 Jahre lang in seinem Heimatland gesammelt hat.

Die Rezepte reichen von Gewürzmischungen und -pasten über Pickles (süßsauer eingelegtes Gemüse), Chutneys und Raitas (Joghurtbeilagen) bis hin zu Snacks, Hauptgerichten, Hülsenfrüchten, Brot, Reis, Desserts und Getränken. Als Häppchen empfiehlt der Autor zum Beispiel frittierte Spinatblätter (Pata Bahja). Auberginencurry in Kokossauce (Rasedar Baigan) und Lammkeule im Nussmantel (Musallam Raan) geben wiederum gute Hauptgerichte ab. Und Süßmäuler versuchen sich an ungewöhnlichen Desserts wie Reiscreme oder Safrangrieß.

Zusätzlich erfährt man Wissenswertes über die kulinarische Geschichte und erhält Tipps zum authentischen Essen einer indischen Mahlzeit.

Pushpesh Pant: "Indien – Das Kochbuch", Edel, 2012, 39,95 Euro, ISBN: 978-3841901606

dapd