München (dapd). Bei mediterraner Küche denkt man zuerst an Italien, Spanien oder die Provence. Doch auch das kleine Küstenland Portugal hat eine große Vielfalt an Mittelmeer-Rezepten zu bieten. Die besten 100 von ihnen hat Tessa Kiros in ihrem Buch "Piri Piri – Die echte portugiesische Küche" aus allen Regionen des Landes zusammengetragen. Die Bandbreite reicht von köstlichen Kleinigkeiten – von den Einheimischen Petiscos genannt – über Vorspeisen und Suppen sowie Hauptgerichten und Beilagen bis hin zu Desserts und Gebäck. Zusätzlich liefert die Autorin Hintergrundwissen über das Land und gibt eine Einführung in die Grundlagen der portugiesischen Küche.
Typische Zutaten wie Koriandergrün, die scharfen Piri-Piri-Schoten oder der beliebte Trockenfisch Bacalhau (Klippfisch) sind unabdingbar für viele Gerichte in der portugiesischen Küche. So präsentiert die Autorin unter anderem Rezeptideen wie Venusmuscheln mit Koriander, Knoblauch und Zitrone, gegrilltes Piri-Piri-Huhn oder Klippfisch mit Kartoffeln und Ei.
Aber auch andere Meeresbewohner wie gegrillte Sardinen oder geschmorter Tintenfisch kommen häufig auf den Tisch. Das Nationalgericht Caldo Verde – ein Eintopf mit Kartoffeln, Kohl und der beliebten Wurstsorte Chourico dürfen ebenso wenig in einem typisch portugiesischen Menü fehlen wie das Vanilletörtchen Pastel de Nata.
Tessa Kiros: "Piri Piri – Die echte portugiesische Küche", Christian, 2012, 29,95 Euro, ISBN: 978-3862442256
dapd