München (dapd). Eltern möchten alles richtig machen, sind aber oft sehr verunsichert. Der dänische Familientherapeut Jesper Juul kennt die Schwierigkeiten des Erziehens. Ein Patentrezept kann auch der bekannte Pädagoge nicht geben, aber in seinem neuesten Buch "Vier Werte, die Kinder ein Leben lang tragen" bringt er die tragenden Säulen, die für eine positive Beziehung von Eltern und Kindern sorgen, gekonnt auf den Punkt.
Gegliedert ist das Buch in vier Kapitel, die für die Werte Gleichwürdigkeit, Integrität, Authentizität und Verantwortung stehen. Jesper Juul veröffentlicht Briefe von ratsuchenden Eltern und erklärt anhand dieser konkreten Beispiele, wie mit Hilfe dieser vier Säulen eine positive Eltern-Kind-Beziehung entstehen kann.
Juul beginnt mit dem Begriff Gleichwürdigkeit. Wünsche und die Bedürfnisse von Kindern müssten berücksichtigt werden – die Führungsrolle jedoch läge bei den Erwachsenen. Im Kapitel Integrität wird beschrieben, wie es Eltern und Kindern gelingen kann, die eigenen Grenzen und die eigenen Persönlichkeiten zu wahren. Gerade dies fällt oft schwer, wenn das Harmoniebedürfnis groß ist, oder der Nachwuchs als sehr schwierig empfunden wird. Der verzweifelten Mutter einer 15-Jährigen rät Juul: "Sagen Sie einfach die Wahrheit über sich selbst: ?Ich liebe dich und ich möchte einen besseren Kontakt zu dir haben. Sag mir, was ich dafür tun und lassen muss. ?"
Auch Authentizität zu wahren, also sich selbst treu zu bleiben und auch Kindern gegenüber die eigenen Persönlichkeit klar zu zeigen, ist genauso wie Verantwortung besonders wichtig, erklärt Jesper Juul. "Kinder brauchen keine perfekten Eltern, sondern Sparringspartner, die bereit sind, ihre Werte immer wieder zu überprüfen und sich mit ihren Kindern weiter zu entwickeln", schreibt Juul.
Jesper Juul: "Vier Werte, die Kinder ein Leben lang tragen", Gräfe und Unzer 2012, 16,90 Euro, ISBN: 978-3-8338-2608-5
dapd