Hamburg (dapd). Es kribbelt vielen Hobbybäckern wieder in den Fingern: Der Advent ist nicht mehr weit, und Nudelholz, Ausstechformen und Backblech werden ausgepackt. Wer nicht jedes Jahr das Gleiche backen möchte und nach neuen Inspirationen sucht, kann zum Beispiel im Buch "Unsere Weihnachtsbäckerei" von Monika Römer und Oliver Brachat nachschlagen. Die Autoren präsentieren darin von Plätzchen über Stollen bis hin zu Lebkuchen und anderen weihnachtlichen Leckereien zahlreiche Rezepte sowie Tipps und Tricks zum Ausstechen, Formen und Verzieren.
Nach verschiedenen Zubereitungstechniken sind die Kapitel in Silke Kobrs Buch "Süße Weihnachtsbäckerei" gegliedert. Ausgerollt und ausgestochen werden zum Beispiel Schneeflöckchen, Zimtsterne oder Wiener Herzen. Wer lieber die Tülle in die Hand nimmt, zaubert damit Makronen und Spritzgebäck auf den Teller. Das letzte Kapitel "Und wenn es draußen stürmt und schneit" hält außerdem Rezepte für Punsch, Bratapfel oder Zimtwaffeln bereit. Für Plätzchen und Stollen hat auch Konditormeister Bernd Neuner ein besonderes Händchen. In seinem gleichnamigen Backbuch präsentiert er seine besten Rezepte wie Mandelpaganini, Orangentaler, Früchtebrot oder Haselnussstollen.
Theres Berweger bringt den Lesern passend zur Saison traditionelle Schweizer Backrezepte rund ums Thema Plätzchen näher. In ihrem Buch "Weihnachtsguetzli" zeigt die Autorin in der "kleinen Backschule", worauf es bei Zubereitung und Aufbewahrung des Gebäcks ankommt. Und mit etwas Geschick genießt man dann im Advent neben Mailänderli und Vanillekipferl auch Basler Brunsli oder Badener Chräbeli (Anisgebäck).
Theres Berweger: "Weihnachtsguetzli", Fona, 2012, 9,90 Euro, ISBN: 978-3037804773
Silke Kobr: "Süße Weihnachtsbäckerei", Christian, 2012, 24,95 Euro, ISBN: 978-3862442157
Bernd Neuner: "Plätzchen & Stollen", Bassermann Inspiration, 2012, 9,99 Euro, ISBN: 978-3572080731
Monika Römer, Oliver Brachat: "Unsere Weihnachtsbäckerei", Hölker, 2012, 19,95 Euro, ISBN: 978-3881178686
dapd