Hannover (dapd). Nach dem Verkaufsstart von Windows 8 kommen auch völlig neue Arten von Windows-Rechnern auf den Markt. Zwar lassen sich viele Funktionen des neuen Betriebssystems nur auf Geräten mit Touch-Bedienung vollständig nutzen, schreibt die Computerfachzeitschrift "c’t" in ihrer aktuellen Ausgabe (Heft 23/2012). Doch auch auf normalen PCs und Notebooks könnten die Vorteile von Windows 8 genutzt werden.

Dank der neuen Hardware-Vielfalt gebe es für fast jedes Einsatzszenario ein passendes Gerät. "Leichte, geräuschlose Windows-RT-Tablets mit ARM-Chips können zwar keine herkömmlichen Windows-Anwendungen ausführen, sondern nur Apps im Kacheldesign. Aber sie sind als Couch-Gerät eine bequeme Ergänzung zu einem vorhandenen Windows-8-PC", findet c’t-Redakteur Axel Vahldiek. Optional könne man seine Daten und Einstellungen auf beiden Geräten auch synchron halten.Hybrid-Geräte seien für Anwender interessant, die vorrangig ein Notebook benötigen, aber auf die Vorteile eines Tablets nicht verzichten wollen. Auf ihnen sei bequemes Lesen oder Spielen wie auf einem Tablet möglich. Sie würden sich aber schnell in ein Notebook mit Tastatur verwandeln lassen. "Viele Hybrid-Geräte besitzen eine flotte Ultrabook-Technik und eine sehr gute Fingerbedienung. Für die Kombination aus Arbeitsmittel und Spaß muss man aber einen Lüfter und ein deutlich höheres Gewicht als bei Tablets in Kauf nehmen", sagt der c’t-Experte.

Nutzer könnte aber auch ohne Geräte mit Touch-Funktion von neuen Windows 8-Funktionen profitieren, zum Beispiel von dem schnelleren Bootvorgang, dem eingebauten Virenscanner und der USB-3.0-Unterstützung.

dapd