Hannover (dapd). Hinter der Abkürzung PMS verbirgt sich ein komplexes Leiden, das viele Frauen Monat für Monat heimsucht. Das Prämenstruelle Syndrom tritt häufig mit einer ganzen Palette an Beschwerden auf, die in der Ausprägung und Intensität von Frau zu Frau variiert. Dazu gehören zum Beispiel Unterleibs-, Kopf- und Rückenschmerzen, Stimmungsschwankungen, Müdigkeit oder Verstopfung.

Und obwohl PMS eine anerkannte Krankheit sei, würden betroffene Frauen selten damit ernst genommen, beklagt Andrea Flemmer. Mit ihrem Buch "Das Prämenstruelle Syndrom (PMS) natürlich behandeln" möchte die Biologin und Ernährungswissenschaftlerin Frauen über die Ursachen dieser Krankheit informieren und ihnen Möglichkeiten zur Linderung der Symptome aufzeigen.

Vor allem aus dem Gleichgewicht geratene Hormone, die mit dem weiblichen Zyklus zusammenhängen, seien schuld an den regelmäßig wiederkehrenden Beschwerden, schreibt die Autorin. Ihre Empfehlungen zielen daher darauf ab, die Defizite durch entsprechende Ernährung, pflanzliche Präparate, Aromatherapie sowie Bewegung und Entspannung auszugleichen. Mit konkreten Infos zum Beispiel zu hilfreichen Fetten und Mineralstoffen sowie Tipps zur Linderung einzelner PMS-Symptome und zur Stressvermeidung zeigt Flemmer, wie das geht.

Andrea Flemmer: "Das Prämenstruelle Syndrom (PMS) natürlich behandeln", Schlütersche, 2012, 19,95 Euro, ISBN: 978-3899936292

dapd