München (dapd). Das etwas in die Jahre gekommene Notebook musst nicht immer gleich durch ein neues Modell ersetzt werden. Manchmal reicht auch ein wenig Tuning, um den Arbeitsspaß mit dem Notebook wieder zu erhöhen. Das sei vor allem dann sinnvoll, wenn das Notebook bereits über einen Dual-Core-Prozessor verfügt und das Betriebssystem nicht älter als sechs Jahre ist, berichtet die Zeitschrift "PC Welt" in ihrer aktuellen Ausgabe (8/2012).
Selbst bei Geräten, die schon mehrere Jahre gelaufen sind, könne man durch wenige Arbeitsschritte einen Leistungsschub erzielen, beispielsweise, indem man den Arbeitsspeicher erweitert oder die herkömmliche Festplatte durch eine Solid-State-Disk (SSD) ersetzt. Mit einer SSW erreichten viele ältere Geräte Arbeitsgeschwindigkeiten, die denen aktueller Einsteiger- und Mittelklasse-Notebooks kaum nachstünden, berichtet die Zeitschrift weiter. Zudem ließen sich bei vielen Notebooks auch die oft veralteten WLAN-Module durch leistungsfähigere ersetzen und Bluetooth-Chips nachrüsten.
dapd