Saarbrücken (dapd). Zur Herbstzeit bietet sich eine Wanderung durchs Saarland an. Dort gibt es ein weites Spektrum an Touren durch die Natur, egal ob für Läufer oder Stubenhocker.

Der einfache "Wolfsweg" beispielsweise startet im Wolfspark von Werner Freund in Merzig und zieht sich rund zehn Kilometer entlang Bachkerben, Wäldern, Hecken und Flurlandschaften. Highlight sind die Wölfe des Freigeheges, die aus geringer Distanz in freier Wildbahn beobachtet werden können. Der Weg eignet sich auch für Familienausflüge.

Die Saar-Hunsrück-Steig-Tour verläuft von der Mosel-Gemeinde Perl bis in die Edelsteinmetropole Idar-Oberstein beziehungsweise die Römerstadt Trier. Das hängt ganz davon ab, welcher der beiden Streckenvarianten man folgt. Insgesamt stehen in beiden Fällen rund 120 Kilometer Wanderweg auf dem Programm.

Zwischen beiden Extremen gibt es Dutzende weitere Touren zur Auswahl. Etwa die "Tafeltour", die durch ein Naturschutzgebiet bis zur mittelalterlichen Burg Montclair führt, oder die "5-Weiher-Tour" durch Fichten- und Mischwälder. Die im Namen erwähnten Weiher laden dabei immer wieder zu kleinen Pausen ein.

Digitale Unterstützung

Die Homepage "tourismus.saarland.de" bietet zu jeder Strecke ausführliche Erklärungen sowie Details zu Unterkünften und Anreise. Nützlich sind auch die GPX-Dateien, die als kostenloser Download bereitstehen. Diese Daten lassen sich in jedes handelsübliche GPS-System einspeisen und dann als digitale Karte nutzen.

Hilfe gibt es auch auf dem Smartphone. Die kostenlose "Saarland Touren App" der Tourismuszentrale Saarland für Android und iPhone gibt Auskunft über Wander- und Radtouren sowie über Höhenprofile, Sehenswürdigkeiten und weitere Details der Touren.

Weitere Infos gibt es bei der Tourismus Zentrale Saarland GmbH, Franz-Josef-Röder-Str. 17, 66119 Saarbrücken, Tel.: 0681/927200, Fax: 0681/9272040, E-Mail: info@tz-s.de, Internet: http://url.dapd.de/CryUtl .

dapd