Langenburg-Bächlingen/Berlin (dapd). Frische Früchte mit Milch, eiskalt, süß und cremig – Milchshakes sind an sommerlichen Tagen die ideale Erfrischung. Wer es lieber pikant mag, mixt sie sich mit Gemüse oder Kräutern. "Süße Shakes kann man zum Beispiel zur Kaffeezeit anstelle von Cappuccino oder Tee genießen", sagt Regine Stroner, Autorin von "Fruchtige Drinks". Pikante Shakes dienen mittags oder nachmittags als kleiner Snack. Beide Varianten können auch ein Frühstück ersetzen. "Viele Menschen frühstücken unter der Woche nicht gerne ausgiebig, ein Shake ist hier eine gute Alternative", sagt die Autorin.

Als Basis für den Shake verwendet man kalte Milch oder Sojamilch, pro Person etwa 200 Milliliter, oder kalte Milchprodukte wie Joghurt, Dickmilch, Kefir, Sahne oder Molke. "Diese können auch untereinander gemischt werden", sagt die Autorin. Über das Mischverhältnis entscheidet der persönliche Geschmack.

Das Obst oder Gemüse wird unter Zugabe von etwas Milch püriert und dann im Mixer oder mit dem Pürierstab mit dem Milchprodukt vermengt. Die Früchte können auch aus dem Tiefkühlfach kommen. "Wenn das Obst noch nicht ganz aufgetaut verwendet wird, entsteht in den Drinks eine besondere Cremigkeit", sagt Stroner.

Schneller Shake aus Smoothie und Milch

Wer den Fruchtanteil des Shakes nicht selbst pürieren will, nimmt einen fertigen Smoothie aus dem Kühlregal zum Mixen. "Das ist auch praktisch, wenn mal etwas vom Smoothie übrig bleibt", sagt die Autorin. Die fertige Fruchtmilch kann nach dem Mixen noch mit Zucker, Honig, Agavendicksaft oder Zitronensaft abgeschmeckt werden. Zum Gemüsedrink passen Gewürze wie Salz und Pfeffer, Chiliflocken oder Tabasco. Ebenfalls zum Kombinieren mit Milch geeignet seien kalter Kaffee und Kakao, sagt Stroner. Dazu passe zum Beispiel auch ein Schuss Kakao- oder Kokosnusslikör. Besonders gut schmecken alle Shakes, wenn sie mit ein paar Eiswürfeln gekühlt werden.

Ein süßer Klassiker ist zum Beispiel der Bananenshake. "Hierfür wird die Milch mit einer Banane und etwas Zitronensaft gemixt", sagt Stroner. Sehr beliebt seien auch Beerenshakes. "Sommerbeeren wie Brombeeren, Himbeeren oder Erdbeeren schmecken in Kombination mit der leicht säuerlichen Dickmilch herrlich", sagt die Autorin: "Ebenfalls köstlich ist ein indisch inspiriertes Mango-Lassi."

Süße und pikante Lassis erfrischen

Das Lassi werde im Original mit Ziegenmilch und Ziegenjoghurt hergestellt und schmecke daher so schön cremig. "Ich verwende Kuhmilch und dazu gerne griechischen Sahnejoghurt", sagt die Autorin. Dazu kommt noch pürierte Mango. "Sehr erfrischend schmeckt das Lassi in der salzigen Variante mit geschälter und entkernter Gurke als Zugabe", sagt Stroner. Gewürzt wird es mit Salz und Pfeffer. Für mehr Aroma sorgen Koriandergrün und Zitronensaft.

Neben dem salzigen Lassi gibt es noch den pikanten türkischen Joghurtdrink Ayran und die persische Variante namens Dough. "Die Basis für Ayran und Dough sind Joghurt und Mineralwasser", sagt die Kochbuchautorin und gelernte Köchin Rose Marie Donhauser (z.B. "Joghurt & Frischkäse. Das Kochbuch"). Für den Geschmack kommen noch etwas Knoblauch, Salz und getrocknete Minze zu den Drinks. "Beide schmecken unheimlich erfrischend und sind bei Hitze ideal", sagt Donhauser.

Eine weitere pikante Köstlichkeit ist Donhausers Honigmelonenmilch mit Dill. "Hier ist es wichtig, eine reife Melone zu erwischen", betont die Expertin. Vor dem Mixen gibt man zu Milch und Honigmelone noch etwas Zitronensaft sowie den Dill von etwa drei Stängeln. "Obenauf kann man noch etwas Currypulver oder gemahlenen Kreuzkümmel streuen", sagt Donhauser. Weitere Rezeptideen sind Möhren- und Tomatenmilch. Für die Möhrenmilch verwendet man je eine Hälfte Milch und Möhrensaft. "Dazu kommen Kräuter, zum Beispiel Sauerampfer, Borretsch und Pimpinelle", sagt die Autorin. Zum Umrühren des Drinks eignet sich eine Stange Staudensellerie.

Die Tomatenmilch besteht aus je einem Teil Kefir, Tomatensaft und Mineralwasser. Wer mag, kann das Wasser auch durch Milch ersetzen. "Ich würze die Milch mit Selleriesalz, frisch geriebener Muskatnuss, Worcestersauce, Zitronensaft und etwas Zucker", sagt Donhauser. Als Dekoration kann man gewürfelte Tomatenstücke auf dem Drink verteilen.

Buchtipp: Rose Marie Donhauser: "Joghurt & Frischkäse. Das Kochbuch", Edition Styria, 2012, 24,99 Euro, ISBN: 978-3-9901-1045-4

Regine Stroner: "Fruchtige Drinks. Lust auf Erfrischung", Kosmos, 2012, 14,95 Euro, ISBN: 978-3440130186

dapd