München (dapd). Naturfans können auch am Computer faszinierende Landschaften erleben. So sei der Grand Canyon in den USA bei Google Maps sowie Google Street View neuerdings auf hochauflösenden Panoramabildern zu sehen, berichtet das "PC-Magazin" in seiner Onlineausgabe. Betrachter könnten online in Ruhe 75 Meilen – umgerechnet rund 120 Kilometer – Wanderwege und Straßennetz in Form von Karten- und Foto-Material in 360-Grad-Ansichten anschauen.

Auf den interaktiven Bilder sollen unter anderem auch viele Details wie umliegende Straße oder Trampelpfade zu erkennen sein. Internetnutzer könnten sich auf dem Pfad der Google-Kameras bewegen, frei anhalten, zurücklaufen und sich in aller Ruhe umschauen, schreibt das Magazin. Die Bilder hätten zudem eine deutlich höhere Auflösung als gewöhnliches Street-View-Material. Im Google-Blog würden bestimmte Ortschaften für den virtuellen Ausflug besonders empfohlen, beispielsweise der berühmte Bright-Angel-Pfad, der South-Kaibab-Pfad, der Meteoriten-Krater sowie diverse Aussichten auf den Colorado River.

Die neuen Bilder vom Grand Canyon habe Google mit dem sogenannten "Tracker" anfertigen lassen. Dabei handelt es sich um einen 20 Kilogramm schweren Rucksack mit einer oben herausragenden Kamera mit 15 Linsen. Damit seien insgesamt 9.500 Panoramabilder des eindrucksvollen Naturschauplatzes entstanden, berichtet das "PC-Magazin" weiter.

(Google-Blog: http://url.dapd.de/7rox8Q )

dapd