Frankfurt/Main (dapd). Die Vorbeugung von Herzerkrankungen und Schlaganfällen ist für die meisten Menschen erst ab dem 30. Lebensjahr ein Thema. Zu spät: "Die Ursachen von Herz-Kreislauf-Erkrankungen können sich bereits in der Kindheit ankündigen", sagt der Frankfurter Herzspezialist Professor Helmut Gohlke von der Deutschen Herzstiftung. Deshalb sei es umso wichtiger, dass Eltern ihren Kindern mit einem guten Beispiel vorangehen.
"Wer von Anfang an einen gesunden Lebensstil pflegt, verringert das Risiko, im Alter am Herzen zu erkranken", sagt Gohlke. Bluthochdruck sei der wichtigste Risikofaktor für einen Schlaganfall: Lärm, Passivrauchen und Übergewicht begünstigen laut Gohlke schon in jungen Jahren hohen Blutdruck.
"Eltern haben aber die Möglichkeit, durch ihr Verhalten und vorbeugende Maßnahmen das Risiko eines zu hohen Blutdrucks und die damit verbundenen gesundheitlichen Schädigungen ihres Kindes frühzeitig zu vermeiden", sagt Gohlke. Eltern sollten auch nicht in Gegenwart ihrer Kinder rauchen, denn Passivrauch begünstige neben Bluthochdruck vor allem Erkrankungen der Lungen und der Atemwege. Außerdem sollte von Anfang eine gesunde und ausgewogene Ernährung die Regel sein und die Kinder sollten zu einem aktiven Lebensstil ermutigt werden.
dapd