Hamburg (dapd). Die Ausstattung mit elektrischen Geräten im Garten ist manchmal beachtlich. Damit die Bedienung von elektrischer Heckenschere, Rasenmäher und Co. auch sicher ist, müssen Strom führende Kabel und Kabeltrommeln für die Verwendung im Freien geeignet sein. Das berichtet die Aktion Das Sichere Haus (DSH).
Orientierungshilfe beim Kauf geben bestimmte Hinweise. Laut DSH sollte auf Kabeltrommeln etwa der Satz "Für die Verwendung im Freien" so oder ähnlich formuliert zu finden sein. Einfache Verlängerungskabel sollten den Experten zufolge mindestens die Bezeichnung H05RR-F oder H07RN-F tragen. Diese Kennzeichnung bedeute, dass die Kabel speziell für den Einsatz im Freien hergestellt wurden.
Außenkabel seien widerstandsfähiger gegen mechanische Belastungen wie Verbiegen oder Reiben und blieben auch bei Kälte noch geschmeidig. Kabel für den Innenraum hingegen hätten eine einfache Kunststoffisolierung und können nach Worten der DSH-Experten bei kalter Witterung versteifen. Sie seien zudem nicht so robust. Deshalb könnten sie bei Belastung leichter beschädigt werden. Die Experten raten: Ein defektes Kabel sollte man sofort austauschen oder in einem Fachbetrieb instand setzen lassen.
dapd