(dapd). Arabische Zwiebel-Pasta

Raffiniert – für Gäste

Zubereitungszeit: 30 Minuten

4 Portionen

Pro Portion: E: 38 g, F: 8 g, Kh: 82 g, kJ: 2334, kcal: 557, BE: 6,5

Zutaten: 400 g Hähnchen- oder Putenbrustfilet 2 Knoblauchzehen 1 Gemüsezwiebel (etwa 200 g) 1?2 Bio-Zitrone (unbehandelt, ungewachst) 2 EL Olivenöl 1 Lorbeerblatt gem. Zimt, Cumin (Kreuzkümmel), Piment und Kardamom Salz gemahlener Pfeffer grob geschroteter Chili 400 g Pizzatomaten in Tomatensaft (aus der Dose) 150 ml Gemüsebrühe 3 bis 4 l Wasser 3 bis 4 gestr. TL Salz 300 bis 400 g Penne (Röhrennudeln) 125 g getrocknete Pflaumen oder Aprikosen ohne Stein (Soft-Früchte) 2 EL gehackte Petersilie

1. Filet unter fließendem kalten Wasser abspülen, trocken tupfen und in breite Streifen schneiden. Knoblauch abziehen und in Scheiben schneiden. Zwiebel abziehen, halbieren und in Scheiben schneiden. Zitrone heiß abspülen, abtrocknen, halbieren und in Scheiben schneiden.

2. Öl in einer großen Pfanne erhitzen. Zwiebel- und Knoblauchscheiben darin unter Rühren braun anbraten. Fleischstreifen hinzugeben und kurz von allen Seiten kräftig anbraten. Lorbeerblatt, 1 Prise Zimt, je etwa 1?4 Teelöffel Cumin, Piment und Kardamom, Salz, Pfeffer und Chili zu den Fleischstreifen geben, unter Rühren etwa 1 Minute anrösten.

3. Pizzatomaten mit dem Saft, Zitronenscheiben und Brühe hinzufügen, zum Kochen bringen und etwa 5 Minuten ohne Deckel kochen lassen.

4. Inzwischen Wasser in einem großen Topf zugedeckt zum Kochen bringen. Salz und Nudeln hinzugeben. Nudeln im geöffneten Topf bei mittlerer Hitze nach Packungsanleitung bissfest garen, dabei gelegentlich umrühren.

5. Pflaumen oder Aprikosen in breite Streifen schneiden, unter die Zwiebel-Tomaten-Sauce rühren, wieder zum Kochen bringen und weitere etwa 4 Minuten ohne Deckel garen.

6. Die garen Nudeln in ein Sieb geben, mit heißem Wasser abspülen und abtropfen lassen. Nudeln zur Sauce geben und untermischen. Zwiebel-Pasta würzig abschmecken und mit der Petersilie bestreut servieren.

Tipps: Die besondere Würzmischung macht dieses Gericht so raffiniert. Durch die mitgegarten Trockenfrüchte und Zwiebeln erhält die Sauce eine feine süßsaure Note, die besonders gut mit Geflügel oder auch Thunfisch harmoniert. Falls Sie dieses Gericht mit Thunfisch zubereiten möchten, die Thunfischwürfel nur sehr kurz anbraten, dann aus der Pfanne nehmen und zugedeckt warm stellen. Thunfischwürfel dann nur noch einmal kurz in der Sauce erhitzen. So bleibt der Thunfisch zart und saftig. Zu lange gegart, wird er schnell zu fest und trocken.

Entnommen aus: Blitz Pasta © Dr. Oetker Verlag KG, Bielefeld

dapd