(dapd). Flammkuchen mit Wasabi-Crème-fraîche

Einfach

4 Portionen

Pro Portion: E: 27 g, F: 38 g, Kh: 91 g, kJ: 3422, kcal: 821, BE: 7,5

Für den Teig: 450 g Weizenmehl 1 Pck. Dr. Oetker Trockenbackhefe 1 gestr. TL Salz 1 TL Zucker 250 ml lauwarmes Wasser 4 EL Olivenöl

Für den Belag: 1 Stange Porree (Lauch, etwa 200 g) 200 g rote Zwiebeln 200 g Kochschinken 300 g Crème fraîche 1 1?2 TL Wasabipaste oder geriebener Meerrettich Salz gemahlener Pfeffer

Zubereitungszeit: 30 Minuten, ohne Teiggehzeit Backzeit: etwa 20 Minuten je Backblech

1. Für den Teig das Mehl in eine Rührschüssel geben und mit Trockenbackhefe sorgfältig vermischen. Salz, Zucker, lauwarmes Wasser und Olivenöl hinzufügen. Die Zutaten mit einem Mixer (Knethaken) zunächst kurz auf niedrigster, dann auf höchster Stufe in etwa 5 Minuten zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten.

2. Den Teig zugedeckt so lange an einem warmen Ort gehen lassen, bis er sich sichtbar vergrößert hat (30-40 Minuten).

3. In der Zwischenzeit die Porreestange putzen, die Stange längs halbieren, gründlich waschen und abtropfen lassen. Zwiebeln abziehen. Porree und Zwiebel in feine Streifen schneiden. Schinken fein würfeln.

4. Crème fraîche mit Wasabi oder Meerrettich verrühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken.

5. Teig nochmals kurz verkneten, halbieren und jede Hälfte auf der leicht bemehlten Arbeitsfläche dünn ausrollen. Die ausgerollten Teigfladen jeweils auf ein Backblech (gefettet) legen.

6. Den Backofen vorheizen. Ober-/Unterhitze: etwa 200 °C Heißluft: etwa 180 °C

7. Die Teigböden mit der Wasabi-Crème-fraîche bestreichen. Porree- und Zwiebelstreifen mit den Schinkenwürfeln darauf verteilen, mit etwas Salz und Pfeffer bestreuen.

8. Die Backbleche nacheinander (bei Heißluft zusammen) in den vorgeheizten Backofen schieben. Die Flammkuchen etwa 10 Minuten je Backblech backen.

9. Dann die Backofentemperatur um etwa 50 °C auf Ober-/Unterhitze: etwa 250 °C, Heißluft: etwa 230 °C heraufschalten und die Flammkuchen weitere etwa 10 Minuten je Backblech backen.

10. Die Flammkuchen sofort nach dem Backen servieren.

Tipp: Den Flammkuchen mit Basilikumblättern garniert servieren.

Entnommen aus: Gemüse von A-Z © Dr. Oetker Verlag KG, Bielefeld

dapd