(dapd). 1 Bund Suppengrün (Möhre, Sellerie, Porree)

1 Zwiebel

200 g Rehfleisch (z. B. aus der Keule)

Salz

gemahlener Pfeffer

1-2 EL Olivenöl

250 g Pardina-Linsen

750 ml roter Traubensaft

750 ml Gemüsebrühe

1 Lorbeerblatt

2 Pimentkörner

2 Pfefferkörner

Zubereitungszeit: 30 Minuten

Garzeit: etwa 30 Minuten

1. Suppengrün putzen. Dazu Möhre und Sellerie schälen, abspülen, abtropfen lassen und in Würfel schneiden. Porreestange längs halbieren, gründlich abspülen, abtropfen lassen und in kleine Stücke schneiden. Zwiebel abziehen und in Würfel schneiden.

2. Das Rehfleisch mit Küchenpapier trocken tupfen, evtl. enthäuten, mit Salz und Pfeffer würzen.

3. Das Öl in einem Topf erhitzen. Das Rehfleisch darin kurz von allen Seiten anbraten. Suppengrün und die Zwiebelwürfel hinzufügen und kurz unter Rühren mit anbraten.

4. Die Linsen mit dem Saft und der Gemüsebrühe hinzugeben und unterrühren. Lorbeerblatt, Piment- und Pfefferkörner zu den Linsen geben. Das Ganze zum Kochen bringen und etwa 30 Minuten bei schwacher Hitze zugedeckt kochen.

5. Dann das gare Fleisch aus der Suppe nehmen und in kleine Würfel schneiden. Das Fleisch wieder in die Suppe geben. Die Linsensuppe mit Salz und Pfeffer abschmecken. Das Lorbeerblatt entfernen und die Suppe servieren.

Tipp: Zum Servieren die Suppe zusätzlich mit frischem Thymian garnieren.

Marktfrischer Tipp:

Lorbeerblätter sind meist ganze getrocknete Blätter des Lorbeerbaumes. Dieser ist im Mittelmeergebiet heimisch. Die Lorbeerblätter werden als Gewürz verwendet und passen mit ihrem typischen Aroma zu Suppen, Eintöpfen, Fleisch- und Fischgerichten. Sie werden mitgekocht und vor dem Servieren aus dem Essen entfernt.

Entnommen aus: Frisch vom Markt

© Dr. Oetker Verlag KG, Bielefeld

dapd