Hamburg (dapd). Kumquats werden in der deutschen Küche eher selten verwendet. Die pflaumenförmigen, orangefarbigen Zitrusfrüchte haben aber viel kulinarisches Potenzial, wie Peter Klock findet. "Kumquats sind sehr intensiv im Geschmack und eigenen sich sowohl für herzhafte als auch für süße Speisen", sagt der Koautor des Buches "Das große Ulmer-Buch der Zitruspflanzen".

Die ovalen Früchte könne man im Ganzen verzehren. Die Schale sei süßlich, während das Fruchtfleisch etwas säuerlich schmecke. "Da sie aus verschiedenen südlichen Ländern wie Israel oder Südafrika importiert werden, sind Kumquats das ganze Jahr über im Handel erhältlich", sagt der Experte aus Hamburg. Gelagert würden Kumquats am besten zu mehreren in einem Plastikbeutel im Gemüsefach des Kühlschranks. Zuvor sollte man sie heiß abspülen, um mögliche Keime zu entfernen.

In Streifen oder Stücke geschnitten verfeinert die Mini-Südfrucht zum Beispiel Obstsalate oder Fleischgerichte. Besonders gut schmecken Kumquats außerdem kandiert und getrocknet, sagt Klock. "Aus der ganzen Frucht lässt sich auch Marmelade machen, wenn man die Kerne vorher entfernt", fügt der Experte hinzu. Für fruchtige Cocktails empfiehlt Klock einen Spritzer Kumquatsaft. In Scheiben geschnitten könne man die Frucht zudem als Cocktailgarnitur verwenden.

dapd