Hamburg (dapd). Regelmäßig an den ersten Herbsttagen veröffentlichen die Spielehersteller gleich eine ganze Palette an Sportspielen. Im Fußball geht die Dauerauseinandersetzung zwischen Electronic Arts vor Lizenzen nur so strotzendem virtuellen Kick "Fifa 13" und Konamis "Pro Evolution Soccer 13", kurz "PES", weiter. "Fifa 13" besticht mit einer weiter verbesserten Künstlichen Intelligenz (KI) der Computerkicker, die auf dem Platz beim Laufspiel sichtbar wird. Mitspieler laufen sich nun deutlich besser frei.

Wer bereits einige Ausgaben der Reihe kennt, dem wird zudem schnell die nächste wichtige Neuerung ins Auge fallen: Kicker mit guter Technik wie beispielsweise das Alter Ego von Lionel Messi nehmen den Ball wesentlich eleganter und besser an als technisch schlechtere Spieler. Das soll den Realismusgrad auf dem Platz weiter erhöhen. Auch die Präsentation des Spiels ist erneut überzeugend gelungen.

Konkurrent "PES" hat erneut bei den Lizenzen etwas nachgebessert, unter anderem ist für Deutschland erstmals auch Schalke 04 mit dabei. Die Bundesliga als Ganzes fehlt aber weiterhin. Deshalb kann Konamis Titel in Sachen Präsentation weiter nicht mithalten. Dafür rollt der Ball bei "PES" weiter gut. Unter anderem soll nun ein einblendbarer Pfeil das Passspiel erleichtern. Neu sind wie auch bei "Fifa" ausführliche Trainingsmöglichkeiten.

Ebenfalls reichlich Gelegenheit für anspruchsvollen Couchsport an dunklen Herbsttagen bietet "NHL 13" von Electronic Arts. Während die echten Kufencracks der nordamerikanischen Profiliga derzeit weiter ausgesperrt bleiben, weil sich Spielergewerkschaft und Klubbesitzer noch nicht auf einen neuen Tarifvertrag geeinigt haben, ziehen deren virtuelle Abbilder gekonnt ihre Bahnen. Größte Neuerung ist die neue Skating-Steuerung. Sie basiert laut Entwicklern auf physikgetriebenen Schlittschuhfahrten. Die Steuerung per Analogstick ist gelungen. Das Eisgefühl ist richtig gut.

Hervorragende Simulation der Formel 1

Seinen eigenen Kampf um die Formel-1-Weltmeisterschaft mit Weltmeister Sebastian Vettel, Lewis Hamilton und dem aktuellen WM-Spitzenreiter Fernando Alonso trägt der Spieler in Codemasters Rennspiel-Simulation "F1 2012" aus. Die Simulation bietet dabei mehr als nur ein paar kleine Verbesserungen. Neu dabei sind die Kurse in Hockenheim (statt Nürburgring) und in Austin. Die Fahrphysik fühlt sich noch einmal besser an als beim Vorgänger.

Neu ist auch die Saison-Challenge. Dabei geht es in nur zehn Rennen um den Titel, samt auswählbarem Rivalen. In der Karriere können sich Hobby-Rennfahrer dagegen auch in voller Länge Rennen liefern, samt Qualifikation. Auf Knopfdruck stehen den Boliden per KERS für begrenzte Zeit 80 zusätzliche PS zur Verfügung und auch das DRS-System für geringeren Flügelwiderstand. Kleinere Fahrfehler lassen sich durch eine Rückspul-Funktion beheben.

Den Fokus auf die Kooperation mit anderen Spielern legt das rasante Action-Rollenspiel "Borderlands" von Take 2. Dabei stellt sich der Spieler als Kammerjäger auf dem Planeten Pandora dem Konzernboss Handsome Jack entgegen. Dabei erkundet er verschiedene Klimazonen von der Arktis bis zur Wüste. Auf dem Weg lauern zahlreiche Widersacher von Banditen über gorilla-artige Gegner bis hin zu angriffslustigen Alien-Insekten. Ihnen stellt sich der Spieler mit bis zu drei Gefährten in den Weg. Neben einem riesigen Waffen-Arsenal bietet "Borderlands 2" jede Menge derben Humor, Charakterentwicklung und tolle Grafik im Cel-Shading-Look.

Jump’n’Run-Fans sollten einen Blick auf Sonys "Little Big Planet PS Vita" werfen. Das Prinzip des Spiels samt umfangreichem Editor für eine Vielzahl neuer Level aus den Reihen der Community funktioniert auch auf der mobilen Spielkonsole prächtig. Der abwechslungsreiche Story-Modus führt Spieler auf den Planeten Carnivalia, wo Sackboy mit Greifhaken und Raketenantrieb durch liebevoll gestaltete Welten turnt und auf abgedrehte Figuren trifft. Im mächtigen Level-Editor lassen sich Gegenstände per Fingerzeig platzieren. Für reichlich Nachschub aus dem Netz dürfte gesorgt sein.

Auf Beat’em-Up-Fans warten mit "Dead or Alive 5" von Koch Media und Namco-Bandais "Tekken Tag Tournament 2" aktuell gleich zwei gelungene Prügelspiele. Ebenfalls mehr als einen Blick wert sind Activisions effektvoll in Szene gesetztes Roboter-Actionspiel "Transformers: Untergang von Cybertron" und das Adventure "Geheimakte 3" von Deep Silver mit spannender Geschichte vom drohenden Weltuntergang und reichlich Knobeleien. Darin macht sich Heldin Nina auf die Suche nach ihrem Bräutigam, der kurz nach ihrer Hochzeit verschwunden ist.

dapd