Besançon (dapd). In der französischen Region Franche-Comté können Urlauber Geschichte hautnah erleben und zugleich die kulinarischen Genüsse der Region kennenlernen. Zahlreiche Schlösser, Zitadellen und Forts laden zum Entdecken ein. Bei einer Besichtigung der Bauwerke bekommt man nicht nur historische Baukunst geboten, sondern erhält unter anderem auch Einblick in die Reifung des Comté-Käses sowie eine Kostprobe des aus dem Weinbaugebiet Jura stammenden Vin Jaune (Gelber Wein).

Für Feinschmecker ist das ehemals militärische Fort Saint Antoine die richtige Adresse. Im Herzen eines Waldes auf einer Höhe von 1.100 Metern liegt der Reifekeller für den berühmten Comté-Käse, der dort zehn bis zwanzig Monate lang lagert. Mehr als 10.000 Käselaibe liegen hier auf Hunderten Regalen aus Fichtenholz.

Historisch Interessierte besuchen die Zitadelle von Besançon, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört und mehrere Museen, einen zoologischen Garten und ein Aquarium beherbergt. In der Zitadelle in Belfort entdecken Kinder die Gräben und Bastionstürme spielerisch bei einem Quiz-Rundgang durch die Jahrhunderte.

Übernachtungen und Pauschalreisen können beim Regionalen Fremdenverkehrsamt der Franche-Comté unter der kostenfreien Hotline 00800/20062010 oder im Internet unter franche-comte.org gebucht werden.

dapd