München (dapd). Notebook-Besitzer brauchen nicht unbedingt einen zusätzlichen UMTS-Tarif, um unterwegs online zu gehen. Ersatzweise kann auch das eigene Smartphone als WLAN-Hotspot beziehungsweise WLAN-Router genutzt werden, wie das Computermagazin "PC-Welt" in seiner Onlineausgabe berichtet. Das Handy stelle die Verbindung ins Internet her, die dem Rechner als Zugangspunkt diene.
Bei Android-Smartphones müssten Nutzer im Menü unter "Einstellungen, Drahtlos & Netzwerke, Tethering & mobiler Hotspot" und dann bei "Mobiler WLAN-Hotspot" klicken. Danach müsse "WLAN-Hotspot-Einstellungen, WLAN-Hotspot konfigurieren" gewählt werden und bei "Sicherheit, Open" auf "WPA2 PSK" gewechselt werden. Anschließend werde einmalig ein Passwort vergeben. Wer das nicht tut, betreibt nach Angaben der "PC-Welt"-Experten ein offenes WLAN, über das jeder in der Nähe surfen kann. Zudem ist es notwendig, sich den Namen im Feld "Netzwerk-SSID" zu merken. Dieser tauche nämlich anschließend wieder im Notebook auf.
Das Notebook erkenne den neuen WLAN-Hotspot automatisch, heißt es weiter. Um ins Internet zu kommen, müssten Nutzer das vorherige Passwort ebenfalls einmalig eingeben. Windows merke sich die Einstellungen dann.
Bei iPhones funktioniere die Konfiguration ähnlich. Im Menü müsse die Option "Einstellungen, Allgemein, Netzwerk, Persönlichen Hotspot konfigurieren" gewählt und dann weiter dem nun erscheinenden Hilfeassistenten gefolgt werden.
dapd