Geldfälscher bringen mehr Blüten in Umlauf
Geldfälscher haben im vergangenen Jahr in Deutschland mehr Blüten in Umlauf gebracht und dabei vor allem 20-Euro-Scheine nachgemacht. Insgesamt zogen die Behörden 2012 rund 41.500 falsche Euro-Banknoten aus dem Geldverkehr und damit etwa 6,4 Prozent mehr als im Vorjahr, wie die Bundesbank am Donnerstag in Frankfurt am Main mitteilte.
Bundesbank stellt immer weniger Falschgeld fest
In Deutschland gibt es weniger Falschgeld. Im ersten Halbjahr 2012 wurden rund 19.000 gefälschte Euro-Banknoten registriert, wie die Deutsche Bundesbank am Montag in Frankfurt am Main mitteilte. Das entspricht einem Rückgang um fünf Prozent gegenüber der zweiten Hälfte des vergangenen Jahres. 2011 war mit 39.