Wasser statt Gymnastikmatte

2013-04-11T06:54:05+02:00

Langsame und fließende Bewegungen, viel Konzentration, Körperspannung und kontrollierte Atmung - das sind die Merkmale von Pilates. Bisher gehörte dieses ganzheitliche Training in die Sporthalle und auf die Gymnastikmatte. "Es gibt mittlerweile aber auch Aqua-Fitness-Kurse, die zu einem Teil aus Pilates-Elementen bestehen", sagt Sportwissenschaftlerin Brita Karnahl vom Aqua-Fitness-Verband.

Wasser statt Gymnastikmatte2013-04-11T06:54:05+02:00

Keuchhusten: Kinder stecken sich bei Erwachsenen an

2013-04-10T07:06:05+02:00

Keuchhusten, im Volksmund auch "Stickhusten" genannt, gehört zu den Kinderkrankheiten, die durch die Impfungen der vergangenen Jahrzehnte eigentlich schon längst bekämpft sein müssten. Doch seit 2002 beobachtet das Robert-Koch-Institut einen Anstieg der Neuerkrankungen, besonders bei jüngeren Kindern über fünf Jahren, die sogar vollständig geimpft sind.

Keuchhusten: Kinder stecken sich bei Erwachsenen an2013-04-10T07:06:05+02:00

Wenn die Sehkraft schwindet

2013-04-09T07:00:05+02:00

Am Anfang erscheinen vielleicht nur die Passanten auf der anderen Straßenseite oder die Details am Ende des Gartens etwas unscharf und zum Autofahren in der Nacht muss eine Brille her. Im Laufe des Lebens lässt bei vielen Menschen die Sehkraft mehr und mehr nach. Spätestens ab dem 45. Lebensjahr trifft dann die Alterssichtigkeit nahezu jedes Auge und die Nahsehschärfe nimmt ab...

Wenn die Sehkraft schwindet2013-04-09T07:00:05+02:00

Psychotherapie: Das Gefühl muss stimmen

2013-04-08T07:18:06+02:00

Wer eine Psychotherapie beginnt, erhofft sich, dass es Psyche und Seele bald wieder besser geht. Für den Erfolg einer Behandlung sei es dabei extrem wichtig, dass der Patient sich beim Therapeuten gut aufgehoben und betreut fühle, sagt Christa Roth-Sackenheim, Vorsitzende des Berufsverbands Deutscher Psychiater (BVDP) aus Andernach.

Psychotherapie: Das Gefühl muss stimmen2013-04-08T07:18:06+02:00

Schwarzer Kaffee mit Zitrone hilft gegen Kopfschmerzen

2013-04-05T09:48:05+02:00

Manch Hausmittel hilft besser als jede Medizin: Bei leichten Kopfschmerzen müssen es nicht gleich Tabletten sein. "Auch eine Tasse schwarzer Kaffee oder Espresso mit Zitrone können helfen", sagt die Kölner Oecotrophologin Kerstin Bernhardt, seit 15 Jahren tätig als Ernährungsberaterin.

Schwarzer Kaffee mit Zitrone hilft gegen Kopfschmerzen2013-04-05T09:48:05+02:00

Bewegungsmangel macht Kinder krank

2013-04-04T10:36:06+02:00

Hüpfen, toben, rennen: All diese Aktivitäten machen viele Kinder viel zu selten. Das beklagt Professor Ingo Froböse von der Deutschen Sporthochschule Köln: "Unter deutschen Kindern hat sich ein Bewegungsvirus breitgemacht, der gesundheitlich eine echte Zeitbombe ist."

Bewegungsmangel macht Kinder krank2013-04-04T10:36:06+02:00
Mehr Beiträge laden