Krefeld (dapd). Burger, Steaks und Pommes: Ex-US-Präsident Bill Clinton galt während seiner Amtszeit als Vielesser, liebte es fettig und deftig. Damit ist seit über zwei Jahren Schluss: Nach massiven Herzproblemen und mehreren schweren Herzoperationen ernährt sich Clinton mittlerweile vegan. Er hat viel Gewicht verloren, wiegt nach eigener Aussage wieder so viel wie zu besten "Highschoolzeiten". In amerikanischen Talkshows erzählt er, sich niemals besser und gesünder gefühlt zu haben."Studien belegen tatsächlich, dass Veganer im Durchschnitt deutlich schlanker sind und ein geringeres Risiko für Bluthochdruck oder zu hohe Cholesterinwerte haben", sagt Dorian Recker vom Bundesverband Niedergelassener Kardiologen erklärt:

Veganismus bedeutet, sich ohne tierische Produkte wie Fleisch, Fisch, Milch, Eier oder auch Honig zu ernähren. Der Vorteil für das Herz: "Auf diese Weise nimmt man kaum noch Cholesterin oder gesättigte Fettsäuren auf." Im Gegenteil: Wer nur pflanzliche Produkte konsumiert, ernähre sich automatisch sehr ballaststoffreich und gleichzeitig fett- und proteinarm. "Zudem erhält der Körper einen hohen Anteil an mehrfach ungesättigten Omega-6- und Omega-3- Fettsäuren, höheren Gehalt an Ballaststoffen, antioxidativen Vitaminen und sekundären Pflanzeninhaltsstoffen", erklärt der Kardiologe aus Krefeld. Eine Ernährungsberatung hilft bei der Umstellung: "Ohne Rezepte und Kochwissen kann der Speiseplan leicht sehr monoton werden." Auch die Nährstoffversorgung mit Eisen oder Vitamin B12 sollte sichergestellt sein und bei Herzpatienten ärztlich kontrolliert werden.

Grundsätzlich sei es ganz besonders für Menschen mit bestehenden Herzproblemen wichtig, sich vielseitig und abwechslungsreich zu ernähren, sagt der Experte: "Gestalten Sie Ihren Speiseplan mit viel Obst, Gemüse und Vollkornprodukten und möglichst wenig Fleisch."

dapd