Berlin (dapd). Viele Urlauber nutzen für den kurzen Anruf aus dem Urlaub das Handy. Dank der seit 2007 geltenden Preisobergrenzen für Handy-Telefonate innerhalb der EU sind solche Gespräche deutlich günstiger geworden. Doch der EU-Tarif von maximal 34 Cent pro Minute ist nicht automatisch für jeden aktiviert, warnt das Telekommunikationsportal teltarif.de. Die Regulierung sieht lediglich vor, dass alle Anbieter einen Tarif nach den Vorgaben haben müssen.

Andere Preismodelle der Anbieter sind je nach Nutzerverhalten noch günstiger oder aber deutlich teurer. Alternative Auslands-Optionen lohnten sich laut teltarif.de wegen fester Grundgebühren oder zusätzlicher Verbindungsentgelte oft erst bei häufigeren oder längeren Telefonaten. So fielen beispielsweise bei den Reise-Optionen Smart Traveller von der Deutschen Telekom und dem Reiseversprechen von Vodafone jeweils 29 Cent pro Minute plus ein einmaliges Verbindungsentgelt von 75 Cent an. Das lohnt sich gegenüber dem EU-Tarif erst, wenn pro Gespräch rund eine Viertelstunde am Stück telefoniert wird.

(Weitere Informationen zur Handy-Nutzung im Ausland unter teltarif.de/roaming)

dapd