Berlin (dapd). Wer regelmäßig nach zwei Jahren seinen Handyvertrag verlängert und ein neues – auf den ersten Blick sehr günstiges – Handy dazu nimmt, zahlt insgesamt oft zu viel. Denn häufig passten die Verträge nicht zum Nutzungsverhalten, sagt Rafaela Möhl vom Onlinemagazin "teltarif.de". Für das neue Mobiltelefon würden über die gesamte Vertragslaufzeit erhöhte Grundgebühren fällig. Außerdem decke der gebuchte Tarif meist nie alle Leistungen ab. Abseits der Inklusivleistungen fielen hohe Minutenpreise von 29 Cent an, so dass die monatliche Rechnung meist deutlich über der reinen Grundgebühr liege.
Oft sei es deshalb günstiger, Handy und Tarif separat voneinander zu wählen. Preisbewusste Kunden ermittelten am besten auf der Basis bisheriger Rechnungen ihr Nutzungsverhalten und informierten sich vor Vertragsabschluss auch bei Konkurrenzanbietern über geeignete Tarife. Das gleiche Vorgehen empfehle sich bei der Suche nach dem passenden Mobiltelefon. So gebe es mittlerweile gute Smartphones für 100 bis 300 Euro, deren Leistung und Funktionen für den alltäglichen Gebrauch ausreichten, sagt Möhl. Eine schnelle Übersicht über Handytarife passend zum Nutzerverhalten finde man unter anderem gratis unter teltarif.de/mobilfunk-profilrechner.
dapd