Reykjavik (dapd). Die Landfläche Islands ist immer in Bewegung, dafür sorgen die Kontinentalplatten, die hier aufeinandertreffen. Diese geografische Besonderheit erzeugte einzigartige Landschaften: Lava-Felder mit skurril wirkenden Felsen, eisige Seen, ewige Gletscher und malerische Fjorde. Die Vulkaninsel bietet auch ganz besondere Wellness-Erlebnisse, denn heißer Dampf kommt an vielen Orten der Insel aus dem Erdboden und erwärmt die Quellen.
Das Baden und Schwimmen in diesen "heitir pottar" (wörtlich übersetzt "heiße Töpfe") ist ein fester Bestandteil der isländischen Kultur, davon zeugen auch Islands viele Spas, Thermen und natürliche Bäder. Hier wird nicht nur Geselligkeit gepflegt, sondern auch Seele und Haut erhalten ihre Streicheleinheiten, denn das warme Badewasser mit seinen Mineralstoffen und geothermalen Mikroorganismen entspannt und beruhigt.
Baden in heißem Wasser am Lavastrand
Das Thermalfreibad "Blaue Lagune" liegt in der Nähe der isländischen Hauptstadt, unweit des internationalen Flughafens Keflavik. Das mineralhaltige tiefblaue Wasser ist umgeben von schwarzen Lavastränden und gilt als Wahrzeichen Islands.
Wer lieber natürlich duschen möchte, sollte in den Osten der Insel fahren. Im Tal Laugavalladalur sorgt ein geothermaler Fluss für eine warme Wasserfall-Dusche und versorgt auch mehrere Becken, in denen heiß gebadet werden kann.
Im Thermalgebiet Hveravellir im west-isländischen Hochland pfeift heißer Dampf aus dem Erdboden. Natürliche Becken werden hier mit warmem und kaltem Wasser gespeist. Badegäste können beim Planschen den Ausblick auf den Gletscher Langjökull und auf ein Lavafeld genießen.
Als sehenswert gilt auch das moderne Spa "Fontana". Von Reykjavik aus ist es in einer Autostunde zu erreichen. Die Badeanlage besteht aus miteinander verbunden Bädern, Dampfräumen und zieht sich bis zum See Laugarvatn mit seinem warmen Strand. Im Whirlpool des Spas genießt man einen Panoramablick. Das Wasser des Spas wird von natürlichen heißen Quellen gespeist, die die Gäste durch Gitter im Boden riechen und sprudeln hören können.
Weitere Informationen findet man im Internet unter visiticeland.com.
dapd