Hamburg (dapd). Das Betriebssystem Windows hat viele Helferprogramme und Dienste gleich mit an Bord. Werden sie nicht gebraucht, belegen sie nur unnötig Platz. Wer Windows-Komponenten wie beispielsweise den MSN Explorer oder den Messenger entfernen will, braucht dazu nur die Systemsteuerung zu starten.

Das geht am schnellsten, indem man mit gehaltener Windows-Taste plus R das Ausführen-Fenster öffnet. Dort gibt man appwiz.cpl ein und klickt in dem sich nun öffnenden Fenster unter Windows XP auf den Reiter "Windows-Komponenten hinzufügen/entfernen". Bei Windows 7 heißt dieser "Windows Funktionen aktivieren oder deaktivieren". Anschließend lassen sich die Haken bei den nicht benötigten Programmen entfernen und die Tools werden von der Festplatte gelöscht. Teilweise gibt es hier Untereinträge, die sich mit Klick auf Details beziehungsweise das +-Zeichen öffnen lassen.

dapd