Belgrad (dapd). Drei historische Züge nehmen Urlauber in Serbien auf eine ganz besondere Reise: Auf ihrer Route erkundet man wichtige Verkehrswege zwischen Okzident und Orient und lernt nebenbei Land und Leute kennen.

Die Schmalspurbahn "Sargan 8", die ihren Namen der in Form einer Acht verlaufenden Bahnstrecke verdankt, führt Reisende durch eine von Bergen geprägte Landschaft. Der Zug verkehrt zwischen den Orten Mokra Gora und Sargan Vitasi und muss auf der Strecke einen Höhenunterschied von 300 Metern überwinden. Ein vom Filmregisseur Emir Kusturica errichteter Filmbahnhof namens Golubici liegt ebenfalls auf der Strecke der "Sargan 8". In der Nähe steht auch das von Kusturica erbaute "Küstendorf", dessen Besuch man gut mit einer Bahnfahrt kombinieren kann.

Retrobahn und Edelzug

Der "Romantika Zug" wird mit einer Dampflokomotive betrieben und ist mit Waggons aus den 30er Jahren ausgestattet. Er startet an Wochenenden im Sommer und Herbst von Belgrad und fährt verschiedene Orte im Land an. Je nach Route und Saison kann man lokalen Festen sowie Sportveranstaltungen und Festivals beiwohnen.

Ganz edel geht es im "Blauen Zug" zu, mit dem einst der Präsident des ehemaligen Jugoslawien, Josip Broz Tito, zu unzähligen Anlässen im In- und Ausland reiste. Die Museumsbahn beeindruckt durch ihre luxuriöse Ausstattung wie Holzvertäfelungen, eleganten Möbeln, schweren Teppichen und edlen Materialien wie Samt und Seide.

Weitere Informationen zum Bahnfahren in Serbien, zu den historischen Zügen wie auch zum Eisenbahnmuseum in Belgrad bietet die Webseite der serbischen Eisenbahngesellschaft unter serbianrailways.com. Allgemeine Auskünfte zum Land erhält man bei der Nationalen Tourismus Organisation Serbiens (NTOS), Cika Ljubina 8, 11000 Belgrad, Serbien, Tel.: 00381/11/6557134, Fax: 00381/11/2632233, E-Mail: office@serbia.travel, Internet: serbien.travel und facebook.com/serbientourismus.

dapd