Harte Strafen für Autofahrer im Ausland

2013-04-05T07:15:02+02:00

Viele Autofahrer schimpfen über die Bußgelder in Deutschland, doch die sind im Vergleich zum Ausland eher milde. In Italien wird eine Tempolimitüberschreitung von mehr als 50 Kilometer pro Stunde mit mindestens 530 Euro bestraft, 30 Euro mehr als im Vorjahr. Wenn Autofahrer eine rote Ampel überfahren, sind mindestens 170 Euro fällig. Nachts (22.00 bis 7.

Harte Strafen für Autofahrer im Ausland2013-04-05T07:15:02+02:00

Feiertage in Europa 2013

2013-03-07T08:15:02+01:00

Wer ins europäische Ausland reisen möchte, sollte sich vorab über Besonderheiten und abweichende Feiertage der verschiedenen Länder informieren. Wer dies nicht tut, riskiert, im Urlaubsort vor verschlossenen Banken, Restaurants oder Supermärkten zu stehen. Der ADAC in München hat eine Auswahl aller Feiertage der ersten Jahreshälfte in den wichtigsten Urlaubsländern zusammengestellt.

Feiertage in Europa 20132013-03-07T08:15:02+01:00

Geringer Aufpreis verhindert im Schadensfall hohe Kosten

2012-12-06T08:15:02+01:00

Mietwagen-Kunden sollten sich bei Auslandsaufenthalten genau ansehen, ob ihr Fahrzeug auf Zeit mit einer Selbstbeteiligung bei Schäden angeboten wird. Der entsprechende Aufpreis verhindere im Schadensfall hohe Kosten, sagt Frieder Bechtel vom Online-Portal Billiger-Mietwagen in Köln.

Geringer Aufpreis verhindert im Schadensfall hohe Kosten2012-12-06T08:15:02+01:00

Rechtstipp: Ausländisches Inkassobüro ist keine staatliche Behörde

2012-11-21T14:30:02+01:00

Die in verschiedenen europäischen Staaten zur Beitreibung von Bußgeldern eingeschalteten privaten Firmen wie European Parking Collection oder NIVI haben keine staatlichen Befugnisse. Darauf macht der AvD in Frankfurt am Main aufmerksam.

Rechtstipp: Ausländisches Inkassobüro ist keine staatliche Behörde2012-11-21T14:30:02+01:00

Auch im Ausland gelten Regeln für Winterreifen

2012-10-16T07:15:02+02:00

Eine europaweite Regelung zu Winterreifen gibt es bislang nicht. "Deshalb sollte man sich vor der Reise erkundigen, was jeweils erlaubt und vorgeschrieben ist", sagt David Plättner vom Reifenhersteller Dunlop in Karlsruhe.

Auch im Ausland gelten Regeln für Winterreifen2012-10-16T07:15:02+02:00

Homework statt Hausaufgaben

2012-10-09T13:00:02+02:00

Ob Neuseeland, Taiwan oder Kroatien - ein Gastschuljahr ist heutzutage fast überall auf der Welt möglich. Zahlreiche Organisationen bieten Programme an, in deren Rahmen Jugendliche bis zu ein Jahr lang im Ausland lernen und leben können.

Homework statt Hausaufgaben2012-10-09T13:00:02+02:00
Mehr Beiträge laden