Gratissoftware schafft Ordnung auf dem Bildschirm
Wer häufig die Auflösung der Bildschirmansicht ändert, stößt auf Probleme: Plötzlich sind alle mühsam angeordneten Symbole wild durcheinander gewürfelt. Anstatt die "Icons" jedes Mal manuell neu auszurichten, kann die Freeware "DesktopOK" für Ordnung sorgen, berichtet das Computermagazin PC-Welt in seiner Onlineausgabe.
Betrüger verschicken Spam mit der Post
Statt per E-Mail versuchen Online-Betrüger, mit altbewährten Mitteln an das Geld argloser Unternehmen zu kommen. Der Sicherheitsanbieter G Data warnt vor Kriminellen, die massenhaft mit der Post Scheinrechnungen an Firmen schicken, in denen sie Geld für angeblich verschickte Pressemitteilungen verlangen. Die Briefe kommen höchst seriös daher, zweifarbig und auf hochwertigem Papier.
Lieber Links statt Dateien verschicken
Viele Internet-Nutzer kennen das Problem: Kaum ist eine E-Mail mit Fotos oder großen Dateien im Anhang abgeschickt, erscheint eine Fehlermeldung - die E-Mail kann wegen ihrer Größe nicht zugestellt werden. Wer Bilder, Musik oder andere Dateien teilen möchte, sollte deshalb lieber Links verschicken, rät das Computermagazin "PC-Welt" in seiner Onlineausgabe.
Tipps für sichere Passwörter
Der Chef des Hasso-Plattner-Instituts gibt Tipps für sichere Passwörter. Rund 30 Prozent der Internetnutzer suchten sich eine Folge von sechs oder weniger Zeichen aus, sagt Christoph Meinel, Professor für Internet-Technologien und -Systeme und Direktor des Potsdamer Instituts. Das reiche für einen sicheren Zugangsschutz nicht aus.
Klassische PCs können von Windows-8-Kacheln profitieren
Obwohl das Kacheldesign von Windows 8 vor allem für Geräte mit Touchscreen optimiert ist, bietet das neue Betriebssystem auch herkömmlichen Rechnern Vorteile. So erleichtert der erweiterte Taskmanager die PC-Wartung, wie die Fachzeitschrift "c't" berichtet (Ausgabe 04/2013).
Störungen bei USB-Anschlüssen vermeiden
Ungeachtet der zunehmenden Verbreitung kabelloser Geräteverbindungen bleibt der USB-Anschluss eine wichtige Schnittstelle zwischen Computer und Zusatzgeräten. So werden darüber zum Beispiel Gerätetreiber meist automatisch nach dem ersten Anschließen installiert, berichtet die Zeitschrift PC-Welt in Heft 3/2013. Drucker, Scanner oder Digitalkamera könnten so binnen Sekunden einsatzbereit sind.