Preisschock: Zwei Millionen Stromkunden suchen sich neuen Versorger
Vor dem Hintergrund drastischer Strompreiserhöhungen haben sich zum Jahreswechsel nach Berechnungen des Verbraucherportals Verivox so viele Stromkunden wie noch nie neue Versorger gesucht. In den drei Monaten von November 2012 bis Januar 2013 haben nach einer Verivox-Untersuchung insgesamt 1.950.000 Verbraucher einen Stromanbieterwechsel eingeleitet.
(dapd – Wortlaut) „Die Verbraucher sind die Deppen“
Der Ökonom Justus Haucap wettert gegen die Ökostrom-Förderung nach dem Erneuerbare Energien Gesetz (EEG). Seiner Ansicht nach ist sie überholt und belastet die Verbraucher unnötig mit Milliardensummen. Der Professor für Volkswirtschaft an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf schlägt eine Alternative vor.
Ab Ostern werden Speicher für Solarstrom gefördert
Die Bundesregierung will privaten Haushalten die Nutzung von Solarstrom erleichtern. Schon zu Ostern soll dafür ein millionenschweres Subventionsprogramm der Staatsbank KfW aufgelegt werden, wie ein Sprecher des Bundesumweltministeriums der "Frankfurter Rundschau" (Mittwochausgabe) sagte.
Kondenswasser am Fenster verhindern
Beschlagene oder feuchte Fenster am Morgen? Vor allem im Winter ist Kondenswasser an den Fensterscheiben oft ein Ärgernis. Doch dieses Schwitzwasser sei ein ganz natürliches physikalisches Phänomen, betont Schorsch Tschürtz, Energiereferent des Verbraucherzentrale Bundesverbandes.
Der richtige Dreh am Heizkörper spart Geld
Wenn es draußen frostig kalt ist und es in den eigenen vier Wänden schnell kuschelig warm werden soll, drehen viele das Thermostatventil auf die höchste Stufe. Doch das kann unnötig viel Geld kosten, sagt Energieexperte Schorsch Tschürtz, Energiereferent beim Verbraucherzentrale Bundesverband.
„taz“: 2011 mehr als 300.000 Stromsperrungen
Rund 312.000 Haushalten und Unternehmen ist im vergangenen Jahr der Strom abgestellt worden, weil sie ihr Rechnungen nicht bezahlen konnten. Das berichtete die Berliner Tageszeitung "taz" (Mittwochausgabe) unter Berufung auf einen ihr vorliegenden Entwurf für den Monitoringbericht 2012 der Bundesnetzagentur.