„Noname“-Kapseln für Nespresso-Maschinen bleiben erlaubt

2013-04-19T19:30:09+02:00

"Noname"-Kaffeekapseln für Nespresso-Maschinen dürfen in Deutschland weiter ohne Auflagen verkauft werden. Das Düsseldorfer Oberlandesgericht lehnte am Donnerstag im Eilverfahren Patentklagen des Nestlé-Konzerns ab, mit denen der Schweizer Lebensmittelriese zwei Wettbewerber am Verkauf ihrer deutlich preiswerteren Nachahmerprodukte in der Bundesrepublik hindern wollte.

„Noname“-Kapseln für Nespresso-Maschinen bleiben erlaubt2013-04-19T19:30:09+02:00

Kaffee und Grüner Tee senken das Schlaganfall-Risiko

2013-03-15T08:24:05+01:00

Kaffee und Grüner Tee sind gut für die Blutgefäße. Eine große japanische Studie hat gezeigt, dass der regelmäßige Konsum das Schlaganfall-Risiko um ein Fünftel senkt. Über ihre Ergebnisse berichten die Forscher im Fachjournal "Stroke" der American Heart Association.

Kaffee und Grüner Tee senken das Schlaganfall-Risiko2013-03-15T08:24:05+01:00

Kaffeewirkung ist eine Frage der Gewöhnung

2013-02-06T10:42:04+01:00

Manche Menschen können literweise Kaffee trinken und abends trotzdem wie ein Murmeltier schlafen, bei anderen schlägt schon nach einer Tasse der Puls schneller. "Es ist eine Frage der Gewöhnung", erklärt Franz Goss, stellvertretender Vorsitzender des Bundesverbands Niedergelassener Kardiologen.

Kaffeewirkung ist eine Frage der Gewöhnung2013-02-06T10:42:04+01:00

Teatime und Kaffeeklatsch

2012-11-14T10:24:01+01:00

In Großbritannien gehört die tägliche Teatime zum festen Bestandteil der Kultur. Auch in Deutschland bieten mittlerweile etliche große Hotels das nachmittägliche Vergnügen an. "Zum Tee werden dabei traditionell süße und pikante Spezialitäten serviert", sagt Gabriele Gugetzer, Autorin des Buches "Teatime".

Teatime und Kaffeeklatsch2012-11-14T10:24:01+01:00

Wilder Arabica-Kaffee könnte bis 2080 aussterben

2012-11-08T09:54:03+01:00

In 70 Jahren könnte es weltweit keinen wilden Arabica-Kaffee mehr geben. Denn der Klimawandel lässt die geeigneten Lebensräume für diese wichtige Kaffeesorte rapide verschwinden. Das haben britische und äthiopische Forscher anhand von Verbreitungskarten und Klimamodellen festgestellt.

Wilder Arabica-Kaffee könnte bis 2080 aussterben2012-11-08T09:54:03+01:00
Mehr Beiträge laden