Psychotherapie: Das Gefühl muss stimmen

2013-04-08T07:18:06+02:00

Wer eine Psychotherapie beginnt, erhofft sich, dass es Psyche und Seele bald wieder besser geht. Für den Erfolg einer Behandlung sei es dabei extrem wichtig, dass der Patient sich beim Therapeuten gut aufgehoben und betreut fühle, sagt Christa Roth-Sackenheim, Vorsitzende des Berufsverbands Deutscher Psychiater (BVDP) aus Andernach.

Psychotherapie: Das Gefühl muss stimmen2013-04-08T07:18:06+02:00

Psychotherapie in Privatpraxis für gesetzlich Versicherten möglich

2012-07-27T07:20:01+02:00

Kassenpatienten, die länger als drei Monate auf einen Therapieplatz bei einem Psychotherapeuten mit Kassenzulassung warten müssen, können bei ihrer Krankenkasse eine Kostenübernahme für die Behandlung in einer Privatpraxis beantragen. Darauf weist die Zeitschrift "Finanztest" in ihrer aktuellen Ausgabe hin.

Psychotherapie in Privatpraxis für gesetzlich Versicherten möglich2012-07-27T07:20:01+02:00

Es ist nie zu spät für eine Psychotherapie

2012-07-17T10:12:01+02:00

Psychotherapien können auch im hohen Lebensalter Erfolg haben. Die Sichtweise, dass sich ältere Menschen nicht mehr änderten und eine Therapie damit wirkungslos bleibe, sei überholt, betont die Deutsche Psychotherapeutenvereinigung.

Es ist nie zu spät für eine Psychotherapie2012-07-17T10:12:01+02:00