Smartphone als Navi nutzen

2013-03-05T07:54:05+01:00

Navigations-Apps fürs Smartphone sind zu einer attraktiven Alternative zu klassischen Navigationsgeräten geworden. Noch vor wenigen Jahren lagen sie in Leistung und Handhabung weit hinter Auto-Navis zurück, wie die Fachzeitschrift "Computerbild" in ihrer aktuellen Ausgabe (Heft 5/2013) berichtet. Doch danke großer, heller Displays der Handys habe sich das geändert.

Smartphone als Navi nutzen2013-03-05T07:54:05+01:00

Es kommt auf die Größe an: Smartphones und Tablets wachsen

2013-03-01T09:12:04+01:00

Ein Mobiltelefon einfach mal in die Hosentasche stecken - das wird in Zukunft seltener möglich sein. Je mehr ausgefeilte Funktionen die neuen Smartphones vorweisen, desto größer werden sie. Darum war beim Mobile World Congress (MWC) in Barcelona vergangene Woche die Rede vom "Phablet", also einer Mischung aus Phone und Tablet.

Es kommt auf die Größe an: Smartphones und Tablets wachsen2013-03-01T09:12:04+01:00

Filter schützen Kinder beim mobilen Surfen

2013-02-25T09:24:04+01:00

Mit der raschen Verbreitung von Smartphones und Tablets wird es für Eltern zunehmend schwieriger, die Online-Aktivitäten ihrer Kinder zu überwachen. Mit einigen Kenntnissen und der passenden Software könnten sie dennoch ihrer Fürsorgepflicht nachkommen, schreiben die Experten der Computerzeitschrift "c't" in der aktuellen Ausgabe (Heft 5/2013).

Filter schützen Kinder beim mobilen Surfen2013-02-25T09:24:04+01:00

Mit dem Smartphone auf Geschäftsreisen

2013-02-22T08:42:04+01:00

Durch den Berlin-Warschau-Express schwirren deutsche, polnische und englische Gesprächsfetzen. Überall klappern Laptoptastaturen, klingeln Telefone. Der Zug wird täglich zum transnationalen Büro. Viele Berufstätige pendeln zwischen Deutschland und Polen oder anderen EU-Ländern. Sie müssen für Kunden und Auftraggeber ständig erreichbar sein.

Mit dem Smartphone auf Geschäftsreisen2013-02-22T08:42:04+01:00

Günstige Smartphones reichen oft für den Alltagsgebrauch

2013-02-19T08:54:05+01:00

Die Vielfalt unter den Smartphones wird größer. Und nicht immer ist ein High-End-Gerät zum Preis von 500 bis 700 Euro nötig, schreibt das Onlinemagazin teltarif.de. Auch deutlich preiswertere Modelle könnten alltagstauglich und schick sein.

Günstige Smartphones reichen oft für den Alltagsgebrauch2013-02-19T08:54:05+01:00

Sprachsteuerung bei Handys ist kaum alltagstauglich

2013-02-18T08:24:04+01:00

Wer heute per Smartphone SMS versenden oder aktuelle Wetterinfos abrufen will, kann das theoretisch auch über die eingebaute Spracherkennung tun. Doch in der Alltagspraxis zeigen die Programme noch viele Schwächen, wie ein Test in der aktuellen Ausgabe der Fachzeitschrift "Computerbild" (Heft 4/2013) ergab.

Sprachsteuerung bei Handys ist kaum alltagstauglich2013-02-18T08:24:04+01:00
Mehr Beiträge laden