Mängel bei Auslieferung des Neuwagens ermöglichen Vertragsrücktritt

2013-04-20T11:30:02+02:00

Käufer eines Neuwagens können vom Vertrag zurücktreten, wenn das Auto schon bei der Auslieferung Mängel aufweist. Selbst wenn sich der Käufer zunächst auf eine Nachbesserung einlässt, behält er sein Rücktrittsrecht, wenn die Reparatur nicht zum Neuwagenzustand führt. Das hat der Bundesgerichtshof (BGH) am Mittwoch entschieden.

Mängel bei Auslieferung des Neuwagens ermöglichen Vertragsrücktritt2013-04-20T11:30:02+02:00

BGH: Haftung für „Unfallfreiheit“ eines in Zahlung genommenen Autos

2012-12-29T16:20:05+01:00

Wer beim Kauf eines Autos von einem Händler einen Gebrauchtwagen fälschlicherweise als "unfallfrei" in Zahlung gibt, haftet für sämtliche bei der Übergabe vorhandenen Mängel. Das entschied der Bundesgerichtshof (BGH) am Mittwoch in Karlsruhe.

BGH: Haftung für „Unfallfreiheit“ eines in Zahlung genommenen Autos2012-12-29T16:20:05+01:00

Mieteranspruch auf Mängelbeseitigung verjährt nicht

2012-08-11T08:05:02+02:00

Der Anspruch eines Mieters auf Beseitigung von Mängeln kann während der Mietzeit nicht verjähren. Er kann auch noch nach Jahren die Reparatur von baulichen Mängeln verlangen. Das geht aus einem Urteil des Bundesgerichtshofs hervor (AZ: VIII ZR 104/09).

Mieteranspruch auf Mängelbeseitigung verjährt nicht2012-08-11T08:05:02+02:00