Ein Kraftort mit Kältekammern

2013-02-06T10:54:04+01:00

Die Stirnlampen hätten wir uns sparen können: Der Vollmond taucht die schneebedeckten Berge des Berner Oberlandes in derart kräftiges Licht, dass wir die im Tal hängende Wolkendecke fast so deutlich erkennen, wie während der Abfahrten am Nachmittag. Solche Konditionen, sagt Patrick zu Beginn unserer Schneeschuhwanderung, gebe es hier oben nicht gerade oft.

Ein Kraftort mit Kältekammern2013-02-06T10:54:04+01:00

Winterreise durch die Schweiz

2012-12-20T09:06:03+01:00

Es gibt Züge, von denen hat fast jeder schon mal gehört. Weil ihre Strecken so schön oder interessant oder beides sind. Der Glacier Express ist eine dieser Traumstrecken: In einer Tagesreise geht es zwischen Zermatt im Wallis und St. Moritz einmal quer durch die Schweizer Alpen und die ganze Pracht und Schönheit des Bergwinters. Doch vorher wird dieser einige Tage lang im Wallis genossen...

Winterreise durch die Schweiz2012-12-20T09:06:03+01:00

Gotthardtunnel wegen Wartungsarbeiten gesperrt

2012-09-07T07:15:01+02:00

Für Wartungsarbeiten wird der St. Gotthardtunnel in der Schweiz im September gesperrt. Darauf weist der ADAC in München hin: Vom 10. bis 14. September wird der Tunnel zwischen Göschenen und Airolo jeweils von 22.00 bis 05.00 Uhr geschlossen, ebenso in den vier Nächten vom 17. bis 21. September, sowie zwischen 24. und 28. September wieder von 22.00 bis 05.00 Uhr.

Gotthardtunnel wegen Wartungsarbeiten gesperrt2012-09-07T07:15:01+02:00

Neuer Schweizer Wanderweg führt zu den Quellen von Rhein und Rhone

2012-07-23T10:00:01+02:00

Am 5. August wird in der Schweizer Gotthardregion der Vier-Quellen-Weg eröffnet. Auf der rund 85 Kilometer langen Route gelangen Wanderer zu den Quellen von vier wichtigen europäischen Flüssen. So entspringt am Oberalppass der Rhein, am Lucendropass die Reuss, der Ticino am Nufenenpass sowie die Rhone am Rhonegletscher.

Neuer Schweizer Wanderweg führt zu den Quellen von Rhein und Rhone2012-07-23T10:00:01+02:00

Wandern, schwimmen, fahren

2012-07-13T07:54:02+02:00

Die Schweiz präsentiert sich ihren Besuchern in diesem Jahr als "Land des Wassers". Passend dazu gibt es in Bern die neue Stadtführung "H2O, das blaue Gold". Bei der etwa 90-minütigen Tour erfährt man etwa, welche Rolle die Aare bei der Stadtgründung gespielt hat oder welche Waren früher auf dem Fluss transportiert wurden. Zu Beginn der Führung bekommen Teilnehmer eine Bern-Trinkflasche.

Wandern, schwimmen, fahren2012-07-13T07:54:02+02:00
Mehr Beiträge laden