Hardwarebindung für Office 2013 aufgehoben
Wenn die Festplatte nicht mehr funktioniert oder ein neuer Computer angeschafft wird, konnte bisher die Lizenz für das Microsoft Office Paket einfach mitgenommen werden. Doch mit dem neuen Office 2013 sollte das nicht mehr möglich sein.
Regelmäßige Backups schützen vor Datenverlust
Monatelang ging alles gut - doch plötzlich bleibt der Bildschirm schwarz und der Computer startet nicht wie gewohnt seinen Betrieb. Nur die dürre Zeile "Hard Disk Fail" zeigt dem Nutzer: Der Computergau ist eingetreten, ein Festplatten-Crash. Wer das erlebt, verliert im schlimmsten Fall von heute auf morgen sämtliche Daten.
Windows-Tipp: Überflüssige Programme entfernen
Das Betriebssystem Windows hat viele Helferprogramme und Dienste gleich mit an Bord. Werden sie nicht gebraucht, belegen sie nur unnötig Platz. Wer Windows-Komponenten wie beispielsweise den MSN Explorer oder den Messenger entfernen will, braucht dazu nur die Systemsteuerung zu starten.
Neue Software erkennt Stimmung am Finanzmarkt
Künftig ersetzt vielleicht eine Software den Finanzexperten. Europäische Forscher haben ein Programm entwickelt, das anhand von Twitter-Meldungen die Stimmung auf dem Finanzmarkt erkennt, das hat die am Projekt beteiligte Universität Göttingen heute mitgeteilt.
Linux-Fans m
Nicht alle Notebook-Geräte eignen sich für das Betriebssystem Linux. Wer das freie Programm installieren will, sollte deshalb vorab klären, ob das Gerät seiner Wahl geeignet ist, raten die Experten der Computerzeitschrift "c't" im neuen Sonderheft "c't Linux". Statt zum erstbesten Schnäppchen zu greifen, müssten Linux-Fans in Ruhe nach einem Modell suchen, das mit dem Betriebssystem harmoniere.