Preisschock: Zwei Millionen Stromkunden suchen sich neuen Versorger
Vor dem Hintergrund drastischer Strompreiserhöhungen haben sich zum Jahreswechsel nach Berechnungen des Verbraucherportals Verivox so viele Stromkunden wie noch nie neue Versorger gesucht. In den drei Monaten von November 2012 bis Januar 2013 haben nach einer Verivox-Untersuchung insgesamt 1.950.000 Verbraucher einen Stromanbieterwechsel eingeleitet.
Altmaier: „Strom darf kein Luxusgut werden“
Bundesumweltminister Peter Altmaier (CDU) will sich dafür einsetzen, dass künftige Strompreiserhöhungen "in einem vertretbaren Rahmen" bleiben. "Strom darf kein Luxusgut werden", sagte der Minister den "Lübecker Nachrichten" (Samstagausgabe).
„taz“: 2011 mehr als 300.000 Stromsperrungen
Rund 312.000 Haushalten und Unternehmen ist im vergangenen Jahr der Strom abgestellt worden, weil sie ihr Rechnungen nicht bezahlen konnten. Das berichtete die Berliner Tageszeitung "taz" (Mittwochausgabe) unter Berufung auf einen ihr vorliegenden Entwurf für den Monitoringbericht 2012 der Bundesnetzagentur.
Deutsche finden Ökostrom trotz höherer Kosten gut
Trotz höherer Kosten unterstützen die meisten Deutschen weiterhin die Energiewende und den verstärkten Ausbau erneuerbarer Energien. Das ist das Ergebnis einer am Mittwoch in Berlin vorgestellten repräsentativen Umfrage des Meinungsforschers TNS Infratest im Auftrag der Agentur für Erneuerbare Energien.
Verbraucherbund: Stromkonzerne kassieren 2,1 Milliarden Euro zu viel
Mit den für das kommende Jahr angekündigten Strompreiserhöhungen verlangen die Energiekonzerne nach Angaben von Verbraucherschützern 2,1 Milliarden Euro zu viel von ihren Kunden.
EEG-Umlage steigt zum Jahreswechsel auf knapp 5,3 Prozent
Die mit der Stromrechnung zu zahlende Ökostrom-Umlage steigt zum Jahreswechsel auf rund 5,27 Cent. Das erfuhr die Nachrichtenagentur dapd am Mittwoch aus Branchenkreisen. Für eine Durchschnittshaushalt mit einem Jahresverbrauch von 3.500 Kilowattstunden bedeutet dies Mehrkosten von rund 70 Euro.