Geld sparen an der Zapfsäule
Wer viel mit dem Auto unterwegs ist, dem sind die hohen Ausgaben bewusst, die an den Tankstellen fällig werden. Preisbewusste [...]
Fehlgriffe an der Tankstelle
Abgelenkt oder unachtsam zur falschen Zapfpistole gegriffen: Mehr als 5.000 Autofahrern ist dieses Missgeschick im vergangenen Jahr passiert. Mitunter wird auch aus einem Reservekanister der falsche Treibstoff eingefüllt.
ADAC fordert zuverlässigen Schutz gegen Fehlbetankung
Immer wieder passiert es Autofahrern, dass sie ihren Wagen mit dem falschen Kraftstoff betanken. Die Helfer des ADAC mussten im vergangenen Jahr 20.000-mal aufgrund von Fehlbetankungen ausrücken, um teure Motorschäden zu verhindern, wie ein Sprecher des Automobilclubs in München sagt. Die Ursachen für diese Verwechslungen sind vielfältig.
Beim Tanken im Ausland auf Spritbezeichnungen achten
Autofahrer sollten bei Auslandsfahrten nicht nur die jeweiligen Verkehrsregeln und -gepflogenheiten kennen, sondern ebenso die Bezeichnungen der verschiedenen Treibstoffarten und -qualitäten. "Die deutschen Bezeichnungen Super, Super E10, Super Plus und Diesel sind nämlich nicht überall gebräuchlich", sagt Philip Puls von TÜV Süd in München.